Werbung
Kommentar
10:22 Uhr, 15.08.2025

Krypto-Marktupdate: Deshalb korrigieren Bitcoin und Ethereum

Gestern das Bitcoin-Allzeithoch, heute die Korrektur. Der BTC-Kurs fällt unter 118.000 USD und reißt die Altcoins mit. Das sind die Gründe.

Erwähnte Instrumente

  • Am gestrigen Donnerstagmorgen überschritt Bitcoin erstmals die 124.000 US-Dollarmarke, doch auf die Krypto-Feier folgt die Ernüchterung: In der Nacht zum Freitag fällt der BTC-Kurs zeitweise auf 117.500 US-Dollar, ein Verlust von 5,2 Prozent binnen kürzester Zeit.
  • Gleich zwei Ereignisse haben Bitcoin und den Krypto-Markt kalt erwischt. Zunächst überraschte der US-Erzeugerpreisindex (PPI) mit Daten, die höher als erwartet ausfielen. Die jährliche Headline-Inflationsrate lag bei 3,3 Prozent und damit 0,8 Prozentpunkte über der Prognose.
  • Die steigenden Erzeugerpreise deuten auf anhaltenden Inflationsdruck hin. US-Notenbankchef Powell könnte sich gezwungen sehen, die geldpolitische Lockerung zu verzögern. Für Bitcoin und Altcoins stünde dann kurzfristig weniger Kapital zur Verfügung.
  • Zweitens erteilte US-Finanzminister Scott Bessent den von vielen Anlegern erhofften Bitcoin-Käufen eine Absage. Die USA würden nur “beschlagnahmte Vermögenswerte verwenden und damit [die BTC-Reserve] weiter aufbauen”. Inzwischen gab es allerdings eine Richtigstellung, sodass nun doch “budgetneutrale” Methoden geprüft werden sollen.
  • Im Moment des Schreibens handelt die Krypto-Leitwährung bei 119.100 US-Dollar und zeigt erste Anzeichen einer Erholung. Ethereum handelt bei 4.640 US-Dollar, ein Kursrückgang von 2,1 Prozent im Vergleich zum Vortag.
  • Im Gegensatz zu Bitcoin profitierte der Ether-Kurs von frischen ETF-Zuflüssen in Höhe von 120 Millionen US-Dollar. Erst am Montag hatte Ethereum die Milliardenmarke gebrochen.
  • Getrieben von den ETH-Indexfonds und den Treasury-Firmen wie BitMine oder SharpLink konnte die zweitgrößte Kryptowährung seit Ende Juni über 100 Prozent zulegen. Laut ChatGPT-5 gibt es aber durchaus noch Potential für das restliche Jahr 2025.
  • Welche Gründe jetzt für und gegen eine bullishe Trendfortsetzung bei Bitcoin sprechen, erklärt euch BTC-ECHO Marktexperte Stefan Lübeck in der neuen Kursanalyse: Warum der Bitcoin-Kurs auf Messers Schneide steht.

Empfohlenes Video

Kann Ethereum 2025 auf 10.000 US-Dollar steigen?

Quellen

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!