Werbung
Kommentar
15:01 Uhr, 14.08.2025

Arbitrum: Ethereum treibt ARB-Kurs nach oben

Der Kurs von Arbitrum (ARB) kann sich in den letzten 50 Handelstagen verdoppeln und das Vormonatshoch pulverisieren. Ist das der Start einer Rallye in Richtung Jahreshoch?

Erwähnte Instrumente

  • Der Kurs des Ethereum-L2-Protokolls Arbitrum gehört mit einem Kursplus von 12 Prozent in den letzten 24 Handelsstunden zu den stärksten Kursgewinnern unter den Top-100 Kryptowährungen.
  • Der ARB-Kurs profitiert aktuell vom signifikanten Kurszuwachs bei Ethereum (ETH). Der Ether-Kurs handelt in Nähe des Allzeithochs und könnte dieses bereits in den kommenden Tagen anlaufen.
  • Auf Wochen- und Monatssicht handelt der ARB-Kurs zwar ebenfalls rund 40 Prozent fester, steht aber aktuell noch 56 Prozent unter seinem Verlaufshoch aus dem Dezember 2024.
  • Der gestrige Kursausbruch über die Verlaufshochs vom Mai und Juli dieses Jahres bei 0,505 US-Dollar hat nun einen bullishen Marktstrukturwechsel generiert. In der Folge stieg Arbitrum bis in den nächsten Zielbereich um 0,590 US-Dollar.
Kursanalyse auf Basis des Wertepaares Arbitrum/USDT auf Binance
  • Sollte sich der ARB-Kurs nun nachhaltig oberhalb der 0,505 US-Dollar stabilisieren können und in der Folge auch die Resistmarke von 0,595 US-Dollar pulverisieren, ist ein Durchmarsch in Richtung 0,673 US-Dollar einzuplanen. Dieser Bereich fungierte zuletzt im Handelsmonat Januar als Dreh- und Angelpunkt.
  • Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Resistmarke würde weiteres Kurspotenzial in Richtung 0,812 US-Dollar entfachen. Hier scheiterte der Kurs zuletzt am 17. Januar.
  • Erst wenn dieser Bereich dynamisch überwunden ist, kommt der Make-or-Break-Bereich um das Jahreshoch bei 0,941 US-Dollar in den Fokus. Im ersten Anlauf dürfte Arbitrum hier gen Süden abprallen.
  • Bleibt die Käuferseite trotz einsetzender Gewinnmitnahmen mittelfristig weiter am Drücker, könnte das Layer2-Protokoll in Richtung des Widerstandsbereichs vom Dezember zwischen 1,10 US-Dollar und 1,16 US-Dollar durchmarschieren. Dieser Bereich fungiert aktuell als maximales Kursziel auf der Oberseite.
  • Sollte der ARB-Kurs hingegen zurück in Richtung des Ausbruchslevels um 0,500 US-Dollar zurückfallen und sich hier wider Erwarten nicht stabilisieren können, ist ein Retest des Wochentiefs um 0,432 US-Dollar einzuplanen. Hier müssen die Bullen zur Stelle sein, um die Chance auf eine Trendfortsetzung in Richtung der Jahreshochs nicht zu gefährden.
  • Setzt der Krypto-Markt in den kommenden Wochen zu einer Korrekturbewegung an und folgt damit doch noch der bearishen Statistik für die Handelsmonate August und September, könnte Arbitrum bis an das Monatstief bei 0,370 US-Dollar zurückfallen. Hier dürfte die Käuferseite erneut versuchen, den Kurs zu stabilisieren.
  • Kommt es hingegen zu einer nachhaltigen Aufgabe dieser Supportmarke, wäre eine Korrekturausweitung bis in den Bereich um 0,299 US-Dollar nicht mehr ausgeschlossen. Dieses Supportniveau fungierte im April sowie im Handelsmonat Juni als charttechnisch relevanter Chartbereich. Aus aktueller Sicht scheint ein Rückfall bis in diese Zone jedoch unwahrscheinlich.

Empfohlenes Video

Geldlawine der Fed: Perfektes Szenario für Altcoins ist da!

Quelle

ARB/USDT auf Tradingview

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!