Werbung
Kommentar
10:04 Uhr, 09.04.2025

Krypto-Marktupdate: Bitcoin fällt unter 75.000 US-Dollar, Ethereum bricht ein

Der Krypto-Markt verzeichnet rote Zahlen am Mittwochmorgen. Bitcoin verliert 4 Prozent, Ethereum stürzt unter 1.500 US-Dollar. Wie geht es jetzt weiter?

Erwähnte Instrumente

  • Noch scheint die von Donald Trumps protektionistischer Handelspolitik eingeleitete Krypto-Krise nicht ausgestanden. Gab es am gestrigen Dienstag eine leichte Erholung, korrigierte die Gesamtmarktkapitalisierung nun erneut auf 2,43 Billionen US-Dollar.
  • In den frühen Morgenstunden fiel der Bitcoin-Kurs zeitweise bis auf 74.630 US-Dollar, ein neues Tief im Jahr 2025. Inzwischen hat sich die Krypto-Leitwährung etwas berappelt und handelt bei 76.500 US-Dollar, ein Kursverlust von 4,1 Prozent gegenüber dem Vortag.
  • Noch härter trifft es die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum, welche derzeit bei nur noch 1.460 US-Dollar steht. Der ETH-Kurs fällt dementsprechend um 8,1 Prozent gegenüber dem Vortag und 21,5 Prozent gegenüber der Vorwoche.
  • Im Rahmen einer nicht enden wollenden Eskalationsspirale traten heutige morgen 104-prozentige US-Zölle auf chinesische Produkte in Kraft. Trump spekuliert offenbar darauf, dass China demnächst eine Einigung am Verhandlungstisch erzielen wolle.
  • Unterdessen bröckelt das Verhältnis zwischen dem US-Präsidenten und seinem Berater Elon Musk. Dieser schreibt in einem X-Post über den “Zollarchitekten” von Trump: “Navarro ist wirklich ein Schwachkopf. Was er hier sagt, ist nachweislich falsch.”
  • Einige der Top-Altcoins behaupten sich besser: Während der Kurs von Ripple (XRP) um 4,5 Prozent auf 1,81 US-Dollar fällt, verliert Tron (TRX) 2,7 Prozent und handelt bei 0,227 US-Dollar. Der Binance Coin (BNB) gibt nur 2,5 Prozent ab und steht bei 548 US-Dollar.
  • Zwar fällt der US-amerikanische Aktienleitindex S&P 500 unter die 5.000 Punktemarkte, aber dafür klettert Gold auf 3.020 US-Dollar und nähert sich seinem Allzeithoch. Der traditionelle Wertspeicher unterstreicht seinen Ruf als sicherer Hafen in Krisenzeiten.
  • Einige On-Chain-Daten warnen nun vor dem Beginn eines Krypto-Bärenmarktes. Andere Experten hoffen auf sinkende Zinsen als Bullrun-Katalysator. Was jetzt passierten könnte, lest ihr in diesem Artikel: “Pro und Contra: Ist der Bitcoin Bullenzyklus schon vorbei?

Verwendete Quellen

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?

Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  1. Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
  2. Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
  3. Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
  4. Technische Chartanalyse & Kursziele.
  5. Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!