Kommentar
16:56 Uhr, 17.05.2025
Welle der Gewalt: Frankreichs Krypto-Szene in Angst nach Entführungen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
- In Frankreich sorgt eine Serie gezielter Entführungen innerhalb der Krypto-Community für Angst und Wut. Mindestens vier Fälle wurden seit 2023 gemeldet – die Opfer: vermögende Bitcoin-Investoren und Unternehmer, die gezwungen wurden, Wallets freizugeben oder Lösegeld zu zahlen. Das berichtet Reuters.
- Besonders erschreckend: Die Täter gehen zunehmend professionell vor. Sie observieren ihre Ziele, nutzen Social Media zur Identifikation und agieren in organisierten Gruppen. Die französischen Behörden warnen vor einer Eskalation und rufen zur Vorsicht auf.
- Die Fälle erinnern an ähnliche Vorfälle in den USA: In Las Vegas raubten drei Jugendliche einen Krypto-Investor aus und erbeuteten dabei 4 Millionen US-Dollar in digitalen Assets. Auch in Kalifornien wurde eine OnlyFans-Influencerin von Teenagern überfallen – sie wollten Zugang zu ihren Bitcoin-Vermögen.
- Die jüngste Gewaltwelle wirft Fragen nach dem Schutz vermögender Krypto-Nutzer auf. Während die Assets digital sind, bleibt die körperliche Gefahr real, besonders in einem weitgehend unregulierten und oft anonymen Marktumfeld.
- Sicherheitsfirmen und Blockchain-Forensiker fordern verstärkte Aufklärung, physische Schutzmaßnahmen und dezentrale Sicherheitsprotokolle. Doch viele Opfer sprechen aus Angst nicht öffentlich über die Vorfälle.
- Der erste physische Krypto-Raub geht auf das Jahr 2014 zurück. Der Bitcoin-Entwickler Hal Finney wurde mit einer Forderung nach 1.000 Bitcoin erpresst, damals im Wert von rund 400.000 US-Dollar. Mittlerweile ist ein dramatischer Anstieg solcher Fälle zu verzeichnen.
- Eine Liste auf GitHub vom Casa-Mitgründer James Lopp dokumentiert solche Verbrechen. Im Jahr 2025 wurden bereits 21 Fälle von persönlichen Krypto-Raubüberfällen gemeldet, verglichen mit 28 im Jahr 2024 und 17 im Jahr 2023.
Quelle:
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?
Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
- Technische Chartanalyse & Kursziele.
- Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.