KRONES – Großes Kaufsignal vergeben? Zahlen schicken die Aktie nach Süden
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- KRONES AG - WKN: 633500 - ISIN: DE0006335003 - Kurs: 131,800 € (XETRA)
Der Auftragseingang des Maschinen- und Anlagenbauers verringerte sich im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 2,2 % auf 2.730,4 Mio. EUR. Dennoch bleibt der Auftragsbestand mit 4.293,4 Mio. EUR auf hohem Niveau und sichert die Auslastung bis Mitte 2026. Der Umsatz stieg um 6,7 % auf 2.726,5 Mio. EUR. Das EBITDA verbesserte sich um 6,4 % auf 139,2 Mio. EUR, die EBITDA-Marge erhöhte sich von 10,0 % auf 10,6 % erhöhte.
Trotz eines abgeschwächten Wachstumstempos und globaler Unsicherheiten hält Krones an seiner Prognose für das Gesamtjahr 2025 fest. Das Unternehmen erwartet weiterhin ein Umsatzwachstum von 7 bis 9 %, sowie eine EBITDA-Marge zwischen 10,2 und 10,8 %. Die Nachfrage aus der Getränke- und Verpackungsindustrie bleibt laut Krones grundsätzlich stabil.
Nicht nur die Analysten hatten wohl mit einem noch stärkeren Anstieg bei Umsatz und Marge gerechnet. Die Anleger drücken im frühen Handel auf den Verkaufen-Knopf und lassen den Titel damit rund 4 % an die Unterseite einer an sich bullischen Flaggenformation fallen. Wird hier gerade die Chance auf ein mittelfristiges Kaufsignal zerstört?
Wie bereits in der letzten stock3-Plus-Analyse vorgestellt, befindet sich die Aktie von Krones nicht nur in einem langfristigen Aufwärtstrendkanal, sondern begann nach dem Erreichen des Kursziels bei 144,33 EUR eine bullischen Flaggenkonsolidierung. Versuche, die Formation in den letzten Wochen nach oben aufzuhebeln, scheiterten bislang jedoch.
Der Überraschungseffekt liegt auf Käuferseite
Der heutige Tag führt dazu, dass man sich weiter vom neuen Allzeithoch bei 145,80 EUR und der Oberseite der Flaggenformation im Bereich von 142 EUR entfernt. Dennoch sollte der Supportbereich von 130 bis 134 EUR auch weiterhin stützen und nach den ersten newsgetriebenen Verkäufen ein wenig Entspannung in den Wert kommen. Eine Verteidigung der nahen Unterstützungen könnte zudem den ein oder anderen Investor auf dem falschen Fuß erwischen und damit für zusätzlichen Kaufdruck sorgen.
Grundsätzlich ist die Aktie oberhalb von 128,60 EUR in einem Anfang April begonnenen massiven Aufwärtstrend, der jetzt schon bei einer Rückeroberung der 139-EUR-Marke in eine neue Runde gehen kann. In diesem Fall kämen das Aufwärtsziel der letzten Analyse bei 152 EUR zum Tragen. Darüber könnte sich die Rally weiter bis 161 EUR ausdehnen.
Charttechnisches Fazit: Die heutige Verkaufswelle nach den Quartalszahlen ist noch nicht ausgestanden und die Abwärtsrisiken weiter erhöht. Dennoch könnte ein Ausbruch über 139 EUR die bisher negative Reaktion auf die Zahlen von Krones auf den Kopf stellen und zu einem Rallyschub in Richtung 152 EUR führen.
Unterhalb von 128,60 EUR wäre dagegen eine Ausweitung der Verkaufswelle in Richtung 122,80 und 120,30 EUR wahrscheinlich. Zu einer bärischen Trendwende käme es dagegen erst bei Kursen unter 120,30 EUR.

Du willst noch mehr Tradingideen und brandaktuelle Setups oder einfach Fragen zum Markt stellen und in unserer Community mitdiskutieren? Schau bei Thomas May und vielen weiteren Experten im Traders Talk von stock3 Ultimate vorbei und erhalte börsentäglich dutzende fundamentale und charttechnische Einschätzungen, News und Kurzanalysen.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.