Kommentar
15:09 Uhr, 26.02.2019

Korruption in der EZB? Lettischer Notenbankchef zu Unrecht entlassen!

Im EZB–Rat wird bald wieder ein möglicherweise korruptes Ratsmitglied sitzen. Der lettische Zentralbankpräsident Ilmars Rimsevics soll mindestens 100.000 Euro an Bestechungsgeld kassiert haben – und wurde zu Unrecht entlassen, wie jetzt der EuGH festgestellt hat.

Der seines Amtes enthobene lettische Zentralbankpräsident Ilmars Rimsevics, der Kraft seines Amtes gleichzeitig Mitglied des EZB-Rates war, wurde zu Unrecht entlassen. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Dienstag entschieden. Die Entscheidung der lettischen Justiz, wonach Ilmars Rimsevics sein Amt als Präsident der Zentralbank Lettlands und damit auch als EZB-Ratsmitglied nicht mehr ausüben dürfe, werde für nichtig erklärt, schrieb der EuGH in seinem Urteil.

Die lettische Justiz hatte Rimsevics vorgeworfen, mindestens 100.000 Euro an Bestechungsgeldern verlangt und auch kassiert zu haben. Daraufhin war es Rimsevics von der lettischen Anti-Korruptionsbehörde auf unbestimmte Zeit verboten worden, sein Amt weiter auszuüben und das Land zu verlassen. Nach Einschätzung von Lettland war dies keine Amtsenthebung, für die nach der EZB-Satzung strenge Regeln gelten. Der EuGH sah dies aber nun anders: Das Verbot, sein Amt auszuüben, komme de facto einer Amtsenthebung gleich, entschied das Gericht.

Eine Amtsenthebung sei aber laut Satzung der EZB und der nationalen Notenbanken nur in zwei Fällen erlaubt, nämlich dann, wenn die betreffende Person "die Voraussetzungen für die Ausübung seines Amtes nicht mehr erfüllt oder wenn er eine schwere Verfehlung begangen hat", heißt es im Urteil. Für die angeblich schwere Verfehlung Rimsevics hätten die lettischen Behörden aber nicht den geringsten Anhaltspunkt vorgelegt, so der EuGH. Lettland hatte es während des Verfahrens abgelehnt, manche Dokumente an den EuGH zu geben, weil damit gleichzeitig Rimsevics Einsicht in die Dokumente bekommen hätte. Ein mögliches Strafverfahren vor lettischen Gerichten steht aber noch aus.

Rimsevics selbst bestreitet die Vorwürfe und sieht sich als Opfer eines Komplotts der lettischen Geschäftsbanken, um ihn aus dem Amt zu befördern. Sowohl er selbst als auch die EZB hatten gegen die Entlassung geklagt – und haben nun Recht bekommen. Lettland muss Rimsevics nun wieder sein Amt als Präsident der Latvijas Banka ausüben lassen, womit er automatisch auch Mitglied des EZB-Rates ist. Die derzeit laufende, dritte Amtszeit von Rimsevics endet am 21. Dezember 2019. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfte Rimsevics also voraussichtlich im Amt bleiben – sollte die lettische Justiz nicht einen neuen Versuch unternehmen, Rimsevics vorher seines Amtes zu entheben. Rimsevics ist bereits seit dem Jahr 2001 Präsident der lettischen Zentralbank.

Brisant: Im Anschluss an die mündliche Verhandlung hatte Lettland dem EuGH noch angeboten, weitere Dokumente, die eine Schuld Rimsevics belegen sollen, nachzureichen. Dies lehnte der EuGH aber ab, weil das Beweisangebot "keinerlei konkrete, spezifische Angaben zum Inhalt der Dokumente, deren Übermittlung angeboten wird", enthalten habe. "Unter diesen Umständen und in Anbetracht des beschleunigten Charakters der Verfahren sind das Beweisangebot und der Antrag auf Wiedereröffnung des mündlichen Verfahrens zurückzuweisen", entschied der EuGH.

Lettland muss Rimsevics nun weiter als Präsident der nationalen Notenbank arbeiten lassen und auch die Kosten des Verfahrens tragen, wie der EuGH entschied.

Trotz der mutmaßlichen Unschuld Rimsevics wird durch den Skandal nicht nur das Vertrauen in die lettische Zentralbank, sondern auch in die EZB schwer erschüttert. Auf der Glaubwürdigkeit der Zentralbank basiert letztlich aber die Glaubwürdigkeit des gesamten Finanzsystems. Denn die EZB und die nationalen Notenbanken sind nicht nur für geldpolitische Entscheidungen, sondern auch für die Überwachung von Geschäftsbanken verantwortlich. Gleichzeitig sorgt die "Unabhängigkeit" der EZB dafür, dass Entscheidungsträger bei Vorwürfen nur unter strengen Voraussetzungen ihres Amtes enthoben werden können. Der Fall Rimsevics könnte noch einiges an Sprengstoff für die EZB bedeuten.


Sie interessieren sich für spannende Anlagethemen? Folgen Sie mir kostenlos auf der Investment- und Analyseplattform Guidants, um keinen Artikel zu verpassen!


Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 25 € Startguthaben bei Depot-Eröffnung
  • ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

3 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • erdferkel1
    erdferkel1

    Moin,

    'Im EZB–Rat wird bald wieder ein möglicherweise korruptes Ratsmitglied sitzen.'

    diesen Satz versteh' ich in diesem Zusammenhang nicht, wenn doch festgestellt wurde, daß er

    zu Unrecht entlassen wurde.

    16:49 Uhr, 26.02. 2019
    2 Antworten anzeigen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Oliver Baron
Oliver Baron
Experte für Anlagestrategien

Oliver Baron ist Finanzjournalist und seit 2007 als Experte für stock3 tätig. Er beschäftigt sich intensiv mit Anlagestrategien, der Fundamentalanalyse von Unternehmen und Märkten sowie der langfristigen Geldanlage mit Aktien und ETFs. An der Börse fasziniert Oliver Baron besonders das freie Spiel der Marktkräfte, das dazu führt, dass der Markt niemals vollständig vorhersagbar ist. Der Aktienmarkt ermöglicht es jedem, sich am wirtschaftlichen Erfolg der besten Unternehmen der Welt zu beteiligen und so langfristig Vermögen aufzubauen. In seinen Artikeln geht Oliver Baron u. a. der Frage nach, mit welchen Strategien und Produkten Privatanleger ihren Börsenerfolg langfristig maximieren können.

Mehr über Oliver Baron
  • Anlagestrategien
  • Fundamentalanalyse
  • Value Investing und Momentum-Ansatz
Mehr Experten