Nachricht
19:42 Uhr, 29.10.2001

KONTRON - Fundamentalanalyse

Trackbox Deutschland- Godmode-Trader.de

Analyse vom 10.05.2001.

[Link "10.05. 00:02 Kontron Analyse" auf analysen.boerse-go.de/... nicht mehr verfügbar]

Klicken Sie hier, um zur Webseite von der Kontron embedded computers AG zu gelangen

Der Embedded Computer Markt (miniaturisierte lernfähige Steuerungseinheiten) in dem Kontron tätig ist, gehört zu den wachstumsstärksten Industrien in der IT-Branche. Der Markt hat seit seinem Beginn vor ca. 10 Jahren ein ungebrochenes Wachstum von jährlich 20-30 Prozent erreicht. Bis zum Jahr 2010 sollen die meisten Geräte und Maschinen über eine eigene Intelligenz verfügen und über Netzwerke wie Internet oder Mobilfunk kommunikationsfähig sein.

Unternehmensbeschreibung

Die Kontron embedded computers AG entwickelt und fertigt Produkte der sogenannten Embedded Computer Technologie (ECT). Dies sind intelligente miniaturisierte Computer mit integrierter Software. Anders als die einfach programmierbaren Steuerchips verfügen die Embedded Computer über ähnliche Intelligenz- und Kommunikationsstrukturen wie Personalcomputer. Ihre Anwendung finden Embedded Computer beispielsweise in Fahrzeugen wie Autos, Bahnen und Flugzeugen zur selbständigen Steuerung oder zum Erfassen von Passagierinformationen. Weitere Märkte sind in der Telekommunikation, Medizintechnik, Verkehrstechnik und dem Industriesektor zu finden.
Die Münchener decken mit Unternehmen in Kanada und Deutschland sowohl den europäischen als auch den nordamerikanischen Markt ab und weitet gerade ihre Geschäftstätigkeit auf den asiatischen Markt aus.

Produkte

Die Produkte die Kontron fertigt kann man in drei unterschiedliche Kategorien unterteilen:
Embedded Computer-Boards ("ECB`s") sind hochintegrierte Einplatinenrechner, die von OEM (Original Equipment Manufacturers)-Kunden in Geräte, Maschinen oder Systeme eingebaut werden. Kurze Slot- und PC-104-Karten haben sehr kleine mechanische Dimensionen und werden daher dort verwendet, wo der Platzbedarf eine entscheidende Rolle spielt, wie in Meßgeräten, Registrierkassen oder Telefonzellen. Die etwas größeren und sehr leistungsfähigen PICMG- (Standard für steckbare Embedded Computer Boards) oder CompactPCI-Boards (Embedded Computer Boards mit Standard Europakartenformat) finden hauptsächlich in Telekommunikationssystemen wie Call Centern, Telefonanlagen, Mobilfunk-Basisstationen oder in der Internet-Hardware-Anwendung. Zuverlässige Systeme mit 99,99 prozentiger Verfügbarkeit sind in der Telekommunikation ein Muß. Dieser Anforderung genügen CompactPCI-Boards, die bei Defekten durch ihre "hot swap"-Fähigkeit (Austausch im laufenden Betrieb) ausgetauscht werden können, ohne den laufenden Betrieb zu unterbrechen. Durch den Trend zur Intel-Prozessorarchitektur und zum PCI-BUS hat dieses Marktsegment ein hohes jährliches Wachstum von über 70% und ist dabei, ältere BUS-Systeme wie VME zu verdrängen. Da die im Wachstumsmotor Telekommunikation anfallenden Datenmengen sich jedes Jahr verzehnfachen, ist hier für die nächsten Jahre mit einem ungebrochen starken Bedarf zu rechnen.
Mobile Embedded Computer findet man in Fahrzeugen oder in tragbaren, batteriebetriebenen, intelligenten Spezialsystemen. Neue Batterietechnologien, die rasante Entwicklung von mobiler Datenkommunikation und die Satellitennavigation ermöglichen eine Vielzahl von innovativen mobilen Anwendungen. Tragbare Systeme werden als intelligente Meßgeräte, wie z.B. Diagnosecomputer für Autowerkstätten, im mobilen Service oder als Erfassungs- und Kommunikationsgeräte in der Logistik eingesetzt. In Fahrzeugen wie Autos, Bahnen und Flugzeugen dienen Embedded Computer sowohl der Passagierinformation wie auch der Steuerung des Fahrzeuges selbst. Da die steigende Verkehrsflut nur durch intelligente Kontroll-, Leit- und Navigationssysteme bewältigt werden kann und in Zukunft eine Vielzahl neuer Anwendungen durch mobile Internet Kommunikation ermöglicht werden, erwartet der Vorstand der Gesellschaft in diesem Segment die höchsten Wachstumsraten für Embedded Computer-Systeme.
Stationäre Embedded Computer werden als Steuerintelligenz in Maschinen und Anlagen integriert. Bisher eine Domäne der speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS), findet hier eine rasche Umwälzung hin zu PC-kompatiblen Embedded Computern statt, so daß mit steigender Nachfrage in dieser Anwendung gerechnet wird. Embedded Multimedia Computer haben zusätzlich zur Rechnerintelligenz die Fähigkeit Bilder, Videosequenzen und Audiosignale zu verarbeiten und stellen ein stark wachsendes neues Feld im ECT-Bereich dar. Beispiele sind interaktive, multimediale Informationssysteme in öffentlichen Verkehrsmitteln oder Supermärkten, Bildverarbeitungssysteme für Qualitätskontrolle, Robotersteuerung und Überwachung, multimediale Komunikationssysteme wie Videotelefone, Internet-Fernseher und digitale Fotographie. Kontron setzt diese Zukunftstechnologie in mobilen und stationären Systemen ein.

Zielmärkte

Laut dem vor kurzem verabschiedeten Mittelfristplan will Kontron auf drei Gebieten wachsen: Automatisierung (eher konservatives Geschäftsfeld), Telekommunikation und Mobile Computing. In diesen Gechäftsfeldern will Kontron auch durch weitere Technologie-Akquisitionen wachsen. Gerade der Bereich Telekommunikation trägt bedingt durch das starke Wachstum im Internet und bei Mobiltelefonen derzeit 75% zum Umsatz bei. Der Bereich Mobiletelefone weist dabei derzeit das stärkste Wachstum auf. Desweiteren legt das Unternehmen den Focus auf die Medizintechnik. Die Medizintechnik erfordert sehr zuverlässige ECT Systeme mit umfangreichen Zertifizierungen. Kontron besitzt die erforderlichen Mess- und Testgeräte sowie das Know How, um die Produkte für diesen Bereich zu zertifizieren. Typische Anwendungen sind Bildbearbeitung im Röntgen- und Ultraschallbereich, Diagnosegeräte, Kardiographie und intelligente Operationsgeräte.
Der zweite Bereich ist die Verkehrstechnik. Die steigende Verkehrsflut kann nur durch intelligente Verkehrssysteme bewältigt werden. Embedded Computer werden in drei Bereichen im Transportsektor eingesetzt: Fahrzeugkontrolle, Fahrzeugdiagnose und Passagierinformation.
Der dritte Markt ist der Industriesektor. Im Industriebereich sollen durch intelligente Maschinen Kosten gesenkt sowie Leistungsfähigkeit und Qualität erhöht werden. Komplexe Steuerungen, basierend auf KI (Künstliche Intelligenz), erfordern hohen Innovationsgrad und Softwareanteil. Dieses Feld wird auch von Kontron bedient.

Kunden

Zu den Kunden von Kontron zählen namhafte Unternehmen wie Juniper Networks, welches der größte Kunde ist. Nortel Networks gehört auch zum Kundekreis. Der Embedded-Computer-Technolgie-(ECT) Bereich ist eines der Hoffnungsfelder für das Unternehmen. Auch Alteon WebSystems SSL, deren Geschäft das Ersetzen der Router beim Endkunden durch ECT-Lösungen ist, die als Switch und zur Verschlüsselung dienen, gehört dazu. Ericsson, bei denen Kontron Lösungen für den Mobile Backbone stellt ( die die Lokalisierung des Mobilfunkteilnehmers berechnen) und das Halbleiter- und Glasfaser-Unternehmen Agilent Technologies runden das Bild ab.

Marktstellung

Der Markt für Embedded-Computer ist auf viele Anbieter verteilt und wächst nach Einschätzung des Unternehmens mit 50 bis 60 Prozent jährlich. Mit Juniper Networks hat Kontron einen starken Partner. Die Wettbewerber der Kontron-Gruppe sitzen in Nordamerika, Europa und Fernost. Kontron gehört zu den fünf größten Unternehmen dieser Branche an, und ist jetzt schon in Europa führend. Bis 2003 haben sie sich zum Ziel gesetzt in diesem stark frequentiertem Markt zum Weltmarktführer aufzuschwingen. Auf dem europäischen Markt sind abgesehen von der Siemens AG nur kleine und mittlere Anbieter tätig. Nach den jüngsten Übernahmen liegt Kontron nach eigenen Angaben mittlerweile an 4. oder 3. Stelle im Weltmarkt.

Kooperationen/ Akquisitionen/ Aufträge

Die Kontron Gruppe finanziert das operative Wachstum hauptsächlich aus dem eigenen Gewinn. Es entspricht jedoch der Geschäftsphilosophie von Kontron, Firmen zu übernehmen, die sich in Schwierigkeiten befinden, aber gute Synergieeffekte aufweisen (Strategie, Technologie, Marktpenetration etc.).
Dazu wurde die Pep/Deutschland am 01.09.2000 zu 100 Prozent übernommen. Als Spezialist und Marktführer im Bereich der Automatisierungs-ECT diversifiziert sich die Kontron-Gruppe mit Pep in den Automatisierungsmarkt. Das gut ausgebaute Vertriebsnetz stellt einen großen Wert für Kontron dar und birgt enormes Synergiepotential.
Die nächste Akquisition ist FieldWorks, ein an der Nasdaq notierter Hersteller mobiler ECT. Gemeinsam mit den mobilen embedded Computern der Kontron GmbH ergibt sich damit ein dritter Marktschwerpunkt im Bereich Mobile Computing. Geplant ist durch Synergieeffekte in Produktion und Entwicklung im 2. Quartal 2001 die Gewinnschwelle zu erreichen. FieldWorks beschäftigt 65 Mitarbeiter bei einem Umsatz von 20 Mio. Euro.

Ein weitere Übernahmen steht in den Startlöchern. Kontron will die an der Toronto Stock Exchange (TSE) notierte Memotec Communications Inc. übernehmen. Ein verbindlicher Vertrag zwischen beiden Unternehmen sieht vor, dass Kontron die gesamten bis zu 16,9 Millionen Aktien des kanadischen Software-Unternehmens im Tausch gegen maximal 550.000 Kontron-Aktien erwirbt. Die Vereinbarung wird voraussichtlich Mitte Juni 2001 in Kraft treten.
Memotec ist Hersteller von Telekommunikationssoftware, die die Integration von Video- und Audio-Kommunikation über Datenleitungen ermöglicht. Im Geschäftsjahr 2000 erzielte Memotec nach vorläufigen Zahlen mit 160 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 20 Mio. Euro. Für 2001 sind ca. 25 Mio. Euro Umsatz geplant bei einem deutlich positiven Ergebnis.
Für Kontron stellt die Akquisition eine wesentliche Stärkung der Business Unit Telekommunikation sowie eine erneut verbesserte Präsenz auf dem nordamerikanischen Markt dar.
Am 26.04.2001 hat Kontron auch noch eine bindende vertragliche Vereinbarung über die Übernahme von 51 Prozent an der taiwanesischen Industrial Solutions Provider Lim. (ISPRO), Taipeh, getroffen. ISPRO bietet komplette embedded Computer Systeme an. Insbesondere verfügt ISPRO über einen sehr gut ausgebauten Vertriebskanal in Fernost.

Desweiteren hat Kontrons Tocher Fieldworks Mitte Januar von der US-Armee einen Großauftrag erhalten
Die Vereinbarung beinhaltet die Erstlieferung von mobilen Datenservern im Wert von knapp 10 Mio. DM. Der Auftrag solle im 1. und 2. Quartal 2001 komplett als Umsatz realisiert werden. Fieldworks hat in den ersten drei Quartalen 2000 einen Umsatz von ca. 26 Mio. DM erzielt und ist seit Dezember 2000 eine 62prozentige Tochter von Kontron. Durch erhebliche Kostenreduzierungen um ca. 50 %, erfolgreiche Umstrukturierungen im Management und den Großauftrag hat Fieldworks den Turnaround laut Kontron-Vorstand vollzogen und werde bereits 2001 einen positiven Beitrag zum Kontron-Gesamtergebnis beisteuern.

Eine Technologiepartnerschaft existiert mit Intel, in deren Rahmen Roadmaps für Embedded Prozessoren entwickelt werden. Intel will künftig 30 Prozent seines Umsatzes im Telekommunikationsumfeld erzielen. Im Rahmen des dahin ausgerichteten ACPP Programms von Intel wird ein enger Kontakt mit Herstellern aus dem Telekommunikationsumfeld gepflegt. Wenn in diesem Rahmen ein neues Produkt entwickelt wird, wird immer auch gleichzeitig das Produkt von Kontron vorgestellt. Das ergibt einen ungeheuren Marketingeffekt. Außerdem besteht noch eine Partnerschaft mit Microsoft.

Zahlen

Das Unternehmen hat im ersten Quartal 2001 das Umsatz und das Ergebnis gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres mehr als verdoppelt. Bei einem Umsatzwachstum auf 110 Mio. DM (gegenüber 39,5 Mio. DM im ersten Quartal 2000) konnte das Ergebnis (EBITDA) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (6,4 Mio. DM) auf 13,1 Mio. DM kräftig gesteigert werden. Der Jahresüberschuss wuchs von 4,4 Mio. DM im ersten Quartal 2000 auf 7,6 Mio. DM im ersten Quartal 2001.
Außerdem haben die im vergangenen Jahr akquirierten Unternehmen PEP (EBIT über 8%) und Fieldworks (EBIT über 10 %) im ersten Quartal 2001 den Turnaround in die Gewinnzone erfolgreich vollzogen.
90 Prozent der Umsätze wurden außerhalb Deutschlands, 56 Prozent außerhalb Europas getätigt. In Asien ist mit einem aktuellen Anteil von derzeit 12 Prozent die höchsten Wachstumsraten zu verzeichnen gewesen.
Der Auftragseingang wuchs von 42,4 Mio. DM im 1. Quartal 2000 auf 102,8 Mio. DM in den ersten drei Monaten 2001. Insgesamt verfügt Kontron auch für die Zukunft über eine ausreichende Liquidität: Die Gesellschaft konnte zum 31. März 2001 auf Barmittel und nicht ausgeschöpfte Kreditlinien von über 80 Mio. DM zurückgreifen.

Bewertung

Angesichts des steigenden Datenaufkommens in den Bereichen Internet und Mobilfunk dürften die Anforderungen an die Netzwerkinfrastruktur weiter zunehmen. Dabei gewinnt der embedded Computer an Bedeutung. Es ist zu erwarten, daß Kontron im Bereich Telekom von dieser Entwicklung überproportional profitiert.
Dafür sprechen sowohl die bereits bestehenden Kundenbindungen zu Nortel, Juniper, Ericsson oder Agilent als auch die Technologiepartnerschaft zu Intel.
Der Sektor Automation wird zukünftig durch die akquirierte Tochter PEP Modular Computer GmbH abgedeckt. Der Bereich Mobile Computing dürfte die größten Wachstumschancen haben, zunächst mußte allerdings der Zukauf FieldWorks in die Gewinnzone geführt werden, was auch vorbildlich gelang. Damit beweist Kontron dass es seine Akquisitionen sinnvoll in das eigene Unternehmen integrieren kann.

Aufgrund der hervorragenden Positionierung weltweit sollte es dem Unternehmen weiterhin gelingen, am Branchenwachstum überproportional zu partizipieren.
Außerdem sind anhaltend hohe Wachstumsraten von über 50 % beim Gewinn zu erwarten, wie auch die erst kürzlich veröffentlichten Zahlen zeigen.
So erhöhte das Unternehmen seit Börsengang bereits drei Mal die Prognosen. Von einer über den Erwartungen liegenden Geschäftsentwicklung gehen wir auch in Zukunft aus, da das Unternehmen durch Akquisitionen seit Börsengang seine weltweite Repräsentanz, hierbei vor allem in den USA, in Asien sowie im deutschsprachigen Raum stark ausbauen konnte.

Die vorgelegten Zahlen der Kontron Embedded Computers AG lagen im oberen Bereich der Erwartungen und das obwohl der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit in dem momentan schwierigen Umfeld USA liegt. Erfreulich sind zudem der hohe Auftragsbestand sowie die gute Liquiditätslage des Unternehmens
Mit einem 01er KGV von 36 und einem 02er KGV von 23 auf Basis der Konsensschätzungen ist der Titel nicht mehr zu teuer und hat im Vergleich noch Luft nach oben. Als den größten Konkurrenten kann man den am Neuen Markt notierten Wert JUMPtec sehen. Der Wert ist aber mit einem 2001er KGV von 56 und einem 2002er KGV von 32 noch etwas höher bewertet

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen