Japans BIP schrumpft - Hoffnung auf weitere geldpolitische Stimuli sorgt für Kursfeuerwerk
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Tokio (Godmode-Trader.de) - Die Wirtschaftskraft der weltweit drittgrößten Volkswirtschaft Japan ist im Schlussquartal 2015 eingebrochen. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte überraschend real und saisonbereinigt um 0,4 Prozent zum Vorquartal. Das entspricht einer Jahresrate von minus 1,4 Prozent. Dies ist der größte Rückgang der Wirtschaftsleistung seit dem Herbst 2014.
Ein Faktor für den Rückgang der Wirtschaftsleistung waren die schwachen Nettoexporte. Sie steuerten nur 0,1 Punkte zum Wachstum der Wirtschaft bei. Die Hauptschuld tragen aber die Verbraucher. Der private Konsum, der zu 60 Prozent zur wirtschaftlichen Leistung Japans beiträgt, sank um real 0,8 Prozent. Ein Grund für den zurückhaltenden Konsum dürften die Entwicklungen in China sein, vermuten die Volkswirte der NordLB. Zudem setzten sich die Rekordgewinne japanischer Unternehmen nicht wie erhofft in deutlich höhere Löhne um. Immerhin investierten die Unternehmen wieder mehr. Die ungünstigen Wirtschaftsdaten verstärken den Druck auf Notenbank und Regierung zum Gegensteuern. Mit seiner Abenomics genannten Wirtschaftspolitik aus schuldenfinanzierten Konjunkturprogrammen, einer massiven Geldflut durch die Notenbank und Sturkturreformen zielte Premier Shinzo Abe eigentlich darauf ab, Japan wieder auf Wachstumskurs zu bringen und die jahrelange Deflation nachhaltig zu überwinden.
Japanische Ökonomen warnen zudem vor wachsenden Risiken für Japans Wirtschaft. Der jüngst deutlich gestiegene Außenwert des Yen könnte sich weiter negativ auf die Exporte und die Investitionen der Unternehmen auswirken. Bislang hatten viele Unternehmen von einer Abschwächung des Yen als Folge der Geldflut durch die Bank of Japan profitiert und dadurch ihre Produkte günstiger am Weltmarkt anbieten können. Doch zuletzt verteuerte sich der Yen, was Japans Exportgüter weniger attraktiv macht. „Die japanische Notenbank hat allen Grund nervös zu werden“, schreibt die NordLB. „Denn die Abwertung des Yen zusammen mit der negativen Konsumentwicklung und den niedrigen Rohstoffpreisen birgt deflationäre Gefahren: Ein explosives Gemisch“.
Die vorläufigen Zahlen für das Wirtschaftswachstum sind allerdings mit Vorsicht zu genießen. Auch für das dritte Quartal hatten die amtlichen Statistiker zunächst einen Rückgang kalkuliert. Doch bei der zweiten Schätzung wurde daraus dann ein Wachstum von 0,3 Prozent zum Vorquartal.
Die Aussichten auf eine expansivere Ausrichtung in Japan sind zuletzt deutlich gestiegen. Miese Konjunkturdaten zum Jahresabschluss schürten am Markt zusätzlich die Hoffnung auf weitere Stimuli. Im Dezember sanken sowohl die Ausgaben der privaten Haushalte auch die Industrieproduktion und der Export. Am vergangenen Freitag hatte die japanische Regierung bereits angedeutet, möglicherweise gegen den starken Anstieg des Yen vorzugehen. Finanzminister Taro Aso sagte, man beobachte die Entwicklung und werde falls erforderlich reagieren. Fachleute, etwa von der Commerzbank, deuteten dies als Hinweis auf mögliche Eingriffe am Devisenmarkt. Der Nikkei-Index für 225 führende Werte gewann zu Wochenbeginn 1.070 Punkte bzw. 7,16 Prozent auf 16.022 Punkte hinzu.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Schon Alber Einstein meinte: "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." Und nur, weil man dann immer mehr davon macht, wird es auch nicht besser.