Jandaya Briefing - Deutschland/Verbraucherpreise, BHP Billiton, Airbus, Kodak, Italien/Anleihen, Facebook, Boeing/Dreamliner
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
Mit Jandaya live und direkt im Flow des Marktes. Jandaya Briefing: das Wichtigste des Tages - pünktlich um 16:00 Uhr auf Ihrem Trading-Desk: www.jandaya.de
Die wichtigsten Meldungen des Tages:
Deutschland: Verbraucherpreise steigen schwächer als erwartet
In Deutschland sind die Verbraucherpreise im Monat April weniger stark angestiegen als erwartet. Die Verbraucherpreise werden einer ersten Schätzung zufolge um 1,2 Prozent im Jahresvergleich zulegen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am heutigen Montag mitteilte. Der April-Anstieg ist der niedrigste seit September 2010. Ökonomen hatten im Vorfeld der Daten mit einem Anstieg der Verbraucherpreise um unverändert 1,4 Prozent gerechnet. Im Vormonat März wurde ein Plus von 1,4 Prozent im Jahresvergleich notiert.
BHP Billiton trennt sich von Kupfermine in Arizona
BHP Billiton trennt sich von einer Kupfermine im US-Bundesstaat Arizona. Die Pinto-Valley-Kupfermine und ein damit verbundenes Eisenbahngeschäft werden für 650 Millionen Dollar an den kanadischen Minenbetreiber Capstone Mining verkauft.
Airbus zieht Auftrag aus Nepal an Land
Airbus hat einen Auftrag aus Nepal ergattert. Die Fluggesellschaft Nepal Airlines kauft bei der EADS-Tochter zwei Maschinen des Typs A320 um damit die eigene Flotte zu modernisieren. Die Airline mit Hauptstützpunkt in Katmandu wählte die A320 aufgrund ihrer Treibstoffeffizienz aus, wie Airbus am heutigen Montag mitteilte. Laut Listenpreis hat der Auftrag ein Volumen von 183 Millionen US-Dollar.
Kodak überträgt Fotofilm-Geschäft an Pensionsfonds
Kodak hat sein Fotofilm-Geschäft an den Pensionsfonds seiner britischen Mitarbeiter übertragen.
Italien mit erfolgreicher Anleiheauktion
Italien hat am heutigen Montag eine weitere Anleiheauktion durchgeführt. Dabei konnte Rom bei der Auktion von zwei Staatsanleihen insgesamt 6 Milliarden Euro einnehmen. Die Renditen der Staatsanleihen zeigten sich rückläufig. Das maximale Platzierungsziel konnte ohne Probleme erreicht werden.
USA: Persönliche Ausgaben und Einkommen steigen
Die persönlichen Ausgaben und Einkommen in den Vereinigten Staaten sind im März moderat gestiegen. Die Ausgaben der Verbraucher erhöhten sich im Monatsvergleich um 0,2 Prozent, wie das US-Handelsministerium am Montag mitteilte. Die Volkswirte hatten mit einer Stagnation gerechnet, nachdem im Vormonat ein Plus von 0,7 Prozent verzeichnet worden war.
Facebook-Chef Zuckerberg machte $2,3 Mrd. bi IPO
Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat durch die Ausübung von Aktienoptionen kurz vor dem Börsengang im vergangenen Jahr rund 2,3 Milliarden Dollar verdient. Das zeigen Unterlagen, die am vergangenen Freitag bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurden. Kurz vor dem Börsengang übte Zuckerberg Aktienoptionen für 60 Millionen Aktien aus. Zuckerberg verkaufte beim Börsengang 30,2 Millionen Aktien, um die mit dem Börsengang für ihn anfallende Steuerschuld in Höhe von 1,1 Milliarden Dollar zu begleichen.
Boeing „Dreamliner“ hebt wieder ab
Nach drei Monaten Zwangspause ist am Samstag erstmals wieder ein "Dreamliner" (Boeing 787) zu einem kommerziellen Flug abgehoben. Es handelte sich um eine Maschine der Ethiopian Airlines, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtete.
Die wichtigsten Meldungen der Vorbörse können Sie hier nachlesen Jandaya Wake Up Call: das Wichtigste der Vorbörse
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
MB3U07 | Short | 139,835 € | 6,69 | open end | |||
MB1SBE | Long | 106,542 € | 7,95 | open end | |||
MB3YSG | Long | 110,443 € | 9,97 | open end | |||
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. |
0 Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.