INTEL verfehlt die Erwartungen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Intel Corp. - WKN: 855681 - ISIN: US4581401001 - Kurs: 30,090 $ (Nasdaq)
Der Umsatz sank gegenüber dem Vorjahresquartal um 32 % auf 14,0 Mrd. USD, wie Intel am Abend nach US-Börsenschluss mitteilte. Damit wurden die Erwartungen von 14,57 Mrd. USD verfehlt.
Auf Basis des US-Rechnungslegungsstandard GAAP rutsche Intel sogar in die Verlustzone. So brach die operative Marge von plus 24,3 % auf minus 8,1 % ein. Unter dem Strich wurde ein Nettoverlust von 0,7 Mrd. USD verbucht, nach einem Gewinn von 4,6 Mrd. USD im Vorjahresquartal.
Auf Non-GAAP-Basis brach der Gewinn je Aktie von 1,15 USD auf 0,10 USD ein, während die Analysten 0,20 USD erwartet hatten.
Auch der Ausblick für das erste Geschäftsquartal fällt schwach aus. So stellt Intel einen Umsatz von 10,5 bis 11,5 Mrd. USD in Aussicht. Das Ergebnis je Aktie soll auf GAAP-Basis bei minus 0,80 USD und auf Non-GAAP-Basis bei minus 0,15 USD liegen. Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn liegt die Prognose deutlich unter den bisherigen Markterwartungen.
"Trotz des konjunkturellen und marktbedingten Gegenwinds sind wir bei unserer strategischen Transformation weiterhin gut vorangekommen im 4. Quartal, einschließlich der Weiterentwicklung unserer Produkt-Roadmap und der Verbesserung unserer operativen Struktur und Prozesse", sagte Intel-Chef Pat Gelsinger laut Pressemitteilung.
"Im vierten Quartal haben wir Schritte unternommen, um die Organisation richtig zu dimensionieren und unsere Investitionen zu rationalisieren, wobei wir Prioritäten gesetzt haben in Bereichen, in denen wir langfristig den höchsten Wert schaffen können“, sagte CFO David Zinsner. "Diese Aktivitäten untermauern unsere Kostensenkungsziele von 3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und schaffen die Voraussetzungen dafür, 8 bis 10 Milliarden US-Dollar [an Kostensenkungen] bis Ende 2025 zu erreichen."
Die Intel-Aktien brachen nachbörslich deutlich ein und notieren zuletzt rund 5 % im Minus.
Jahr | 2022e | 2023e* | 2024e* |
Umsatz in Mrd. USD | 63,10 | 59,91 | 63,52 |
Ergebnis je Aktie in USD | 1,84 | 1,82 | 2,34 |
KGV | 15 | 15 | 12 |
Dividende je Aktie in USD | 1,45 | 1,48 | 1,53 |
Dividendenrendite | 5,15 % | 5,26 % | 5,44 % |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
MB5186 | Long | 28,607 $ | 8,77 | open end | |||
MD7MTY | Short | 35,121 $ | 9,97 | open end | |||
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. |
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.