Kommentar
09:35 Uhr, 18.11.2025

Indizes senden technische Warnsignale

Durch den Kursrutsch haben sich die mittelfristigen Perspektiven für die Aktienmärkte in Deutschland und den USA deutlich eingetrübt. Ist der Bullenmarkt noch zu retten?

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Kursstand: 23.283,86 Pkt (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • S&P 500
    ISIN: US78378X1072Kopiert
    Kursstand: 6.672,41 Pkt (Cboe) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • DAX - WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008 - Kurs: 23.283,86 Pkt (XETRA)
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 6.672,41 Pkt (Cboe)
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 24.799,92 Pkt (Nasdaq)

Sinkende Zinssenkungserwartungen in den USA und Sorgen vor einer KI-Blase haben die Aktienmärkte zuletzt belastet. Aus technischer Sicht haben sich dabei durch die jüngsten Kursverluste die mittelfristigen Aussichten für die Aktienmärkte eingetrübt.

Der marktbreite US-Index S&P 500 rutschte gestern unter die einfache 50-Tage-Linie (SMA 50), die häufig ein guter Signalgeber für den mittelfristigen Trend am US-Aktienmarkt darstellt. Seit Anfang Mai, als sich die Märkte in der frühen Phase der Erholung von Trumps Zollschock befanden, war die einfache 50-Tage-Linie nicht mehr unterschritten worden.


Du willst wissen, welche Chancen die Börsen bis Jahresende noch bereithalten? Dann komm doch heute um 17:00 Uhr zu unserem Börsen-Talk! In dem kostenlosen Webinar werden meine Kollegen und ich unsere Top-Strategien für die Jahresendrally und darüber hinaus vorstellen. Auch Fragen an die stock3-Experten können gestellt werden. Melde dich jetzt kostenlos an!


Ein ähnliches Bild wie im S&P 500 zeigt sich auch im Nasdaq-100. Hier wurde die einfache 50-Tage-Linie im Intraday-Handel bereits am Freitag gerissen, auf Schlusskurs-Basis aber ebenfalls erst gestern.

Noch dramatischer stellt sich die Situation im DAX dar: Hier wurde mit dem heutigen Tag auch die einfache 200-Tage-Linie (SMA 200), die häufig als Signalgeber für den längerfristigen Trend betrachtet wird, unterschritten.

Eine möglicherweise längerfristige Trendwende signalisiert auch das 130-Tage-Kursmomentum, das sich seit November 2023 ununterbrochen im positiven Bereich befunden hat und nun erstmals wieder in den negativen Bereich gerutscht ist.

Fazit: Der Kursrutsch hat aus technischer Sicht viel Porzellan zerschlagen. Eine kurzfristige Erholung in typischer Buy-the-Dip-Manier ist damit keineswegs ausgeschlossen, mittelfristig haben sich die Aussichten aber eingetrübt, jedenfalls solange die wichtigen gleitenden Durchschnitte nicht zurückerobert werden.

Lernen, traden, gewinnen

bei Deutschlands größtem edukativen Börsenspiel Trading Masters kannst du dein Börsenwissen spielerisch ausbauen, von professionellen Tradern lernen und ganz nebenbei zahlreiche Preise gewinnen. Stelle deine Trading-Fähigkeiten unter Beweis und sichere dir die Chance auf über 400 exklusive Gewinne!

Jetzt kostenlos teilnehmen unter tradingmasters.de

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • edo ergo ego sum
    edo ergo ego sum

    Eine schöne 10% bereinigung wäre wohl auch dringend nötig bei diesem Bewertungsirsinn...
    Alles aber auch wirklich allles und jede Phantasie sind ja schon längst eingepreist....
    Wenn das weiter so mit der Brechstange nach oben will wird es sicherlich ordentlich scheppern.
    Buy the dipp lässt gerade nach ?!

    09:47 Uhr, 18.11.