Kommentar
08:00 Uhr, 26.02.2014

Im Einkauf liegt der Gewinn

Erwähnte Instrumente

2014 könnte es am Aktienmarkt volatil werden. ETF-Anleger sollten sich wappnen – und während schwacher Marktphasen kaufen.

2014 könnte ein volatiles Jahr für Aktienanleger werden – diese Aussage haben während der vergangenen Wochen einige Finanzexperten getroffen. Auch bei der Fondsgesellschaft Fidelity rechnet man mit einem volatilen Kursverlauf: „Obwohl die Aktienmärkte dieses Jahr eine kleine Pause einlegen könnten, sollte sich aus technischer Sicht die Aktienhausse in Europa und den USA ab dem Jahr 2015 dauerhaft fortsetzen. Eine Marktkorrektur von fünf bis zehn Prozent in diesem Jahr tut den Aktienmärkten gut, damit sie die bisherigen Gewinne verdauen und bisherige Rekordstände bestätigen können", erklärt Jeff Hochman, Leiter des Bereichs Technische Analyse bei Fidelity Worldwide Investment.

Experten: „Rückschläge nutzen"

Für den Anlage-Profi gilt, dass so lange die Zinsen niedrig und die Inflation stabil bleiben, auch 2014 Chancen am Aktienmarkt zu finden sind. Hochman nennt vor allem den europäischen Finanzsektor, zyklische Konsumgüter oder auch das Gesundheitswesen. Weiterhin sollten Anleger Rückschläge in diesem Jahr nutzen, um sich langfristig zu positionieren. Für ETF-Anleger bieten sich in diesem Zusammenhang breit diversifizierte Indizes an.

Bewährter ETF zu Top-Konditionen

Der Euro Stoxx 50 bietet Zugang zu den fünfzig branchenführenden Unternehmen der Eurozone. Der Index wird auch europäischer Leitindex genannt. Wer in Europa investieren will und zunächst Kursrücksetzer abwarten möchte, kann sich den iShares EURO STOXX 50 (DE) DE (WKN: 593395) vormerken. Der ETF ist derzeit knapp 5 Milliarden Euro schwer und besticht mit einer Gesamtkostenquote von 0,16 Prozent durch sein attraktives Kostenprofil.

Mehr News zum Thema ETF´s finden Sie unter www.extra-funds.de

hier für den kostenfreien Newsletter registrieren