Werbung
Kommentar
18:00 Uhr, 05.11.2025

Hyperliquid zeigt Stärke: Stabilität trotz Krypto-Marktschwäche

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Hyperliquid (HYPE) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

Während Bitcoin gestern den gesamten Krypto-Markt mit nach unten zog und der Kurs kurzfristig bis knapp unter die Marke von 100.000 US-Dollar fiel, zeigt sich HYPE im Vergleich zu vielen anderen Altcoins mit einer auffallend stabilen Marktstruktur. In Phasen starker Abwärtsbewegungen steigt die Bitcoin-Dominanz, was Altcoins typischerweise stärker belastet. Dennoch hält sich HYPE weiterhin bemerkenswert robust über dem 200 Tage EMA. In den vergangenen zwei Tagen konnte keine Tageskerze unterhalb dieser Marke schließen, und selbst der kurzzeitige Ausverkauf in die Support Zone wurde rasch wieder aufgekauft. Dies deutet auf aktive Nachfrage und eine klar verteidigte Unterstützungsstruktur hin.

Charttechnisch formt sich aktuell ein bullish interpretiertes inverses Head and Shoulders Pattern, das häufig als Anzeichen für eine mögliche Trendwende dient. Sollte Bitcoin sich in den kommenden Tagen stabilisieren oder gar eine Aufwärtsbewegung beginnen, bestehen für HYPE gute Chancen, dieses Muster nach oben aufzulösen. Ein Ausbruch über den markanten Widerstandsbereich, dargestellt durch die rote Linie, würde den Weg für einen erneuten Anstieg in Richtung des All Time Highs ebnen. Die Heatmap stützt dieses Szenario, da oberhalb des aktuellen Kurses ein deutliches Liquiditätscluster zu erkennen ist, das als magnetisches Ziel fungieren könnte.

Die kommenden Handelstage werden somit richtungsweisend. Die Kursentwicklung hängt zwar weiterhin maßgeblich vom Verhalten des Bitcoin ab, doch HYPE zeigt in der aktuellen Marktphase relative Stärke und eine vielversprechende Ausgangslage für eine mögliche Erholung.

HYPE Tageschart mit Indikatoren & Heatmap I Quelle: TradingView

4-Stunden-Chart: W Pattern und positive Indikatoren signalisieren Erholungspotenzial

Im 4-Stunden-Chart bestätigt sich das konstruktive Bild. HYPE formt derzeit ein klar erkennbares W Pattern, das – sofern sich der Markt stabilisiert – als Basis für eine erneute Aufwärtsbewegung dienen könnte. Die Marktstimmung ist momentan stark von Angst geprägt, und viele Trader realisieren Verluste, was historisch häufig in der Nähe lokaler Böden geschieht. Entscheidend wird nun sein, ob es dem Kurs gelingt, die drei zentralen gleitenden Durchschnitte – den 50 EMA, 200 EMA und 800 EMA – nach oben zu durchbrechen, um die technische Trendstruktur zu bestätigen.

Lerne Krypto-Trading im Videokurs

In der BTC-ECHO Academy erklärt dir Bastian (Bitbull), worauf es beim Krypto-Trading ankommt und mit welchen Strategien er selbst erfolgreich ist.

Jetzt reinschauen

Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) beginnt aus dem negativen Bereich herauszudrehen, was auf eine potenzielle Verschiebung des Momentums in Richtung bullish hinweist. Parallel dazu durchbricht der RSI (Relative Strength Index) die mittlere Signallinie von unten nach oben, ein klassisches Zeichen zunehmender Kaufaktivität. Zudem zeigt die aktuelle Liquidation Heatmap ein Long Delta in der bestehenden Preisspanne, was darauf schließen lässt, dass Käufer aktiv neue Positionen aufbauen – ein weiteres konstruktives Signal für potenziell höhere Kurse.

Trotz dieser positiven technischen Indikatoren bleibt ein entscheidender Punkt unverändert: Die kurzfristige Entwicklung von HYPE ist weiterhin eng an die Stabilität des Bitcoin Kurses gekoppelt. Solange der Gesamtmarkt unter Druck steht, sind kurzfristige Rücksetzer nicht auszuschließen. Dennoch spricht die aktuelle Struktur für ein solides Fundament und die Möglichkeit einer baldigen Erholungsbewegung, sobald sich der Markt insgesamt beruhigt.

HYPE 4-Stunden-Chart mit Indikatoren & Liquidation Levels I Quelle: TradingView

Über den Autor

Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 eigenständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflicher Trader im Krypto-Markt. Diese Expertise teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading“, mit mehr als 140.000 Abonnenten. Ebenfalls hat Bitbull die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die Einsteigern den Start ins Krypto-Trading vereinfachen soll.

Empfohlenes Video

Fällt Bitcoin unter $100.000? Warum der Markt bald alle schocken könnte

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!