Hyperliquid erleidet Millionenschaden nach POPCAT-Exploit
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
- Die dezentrale Derivatebörse Hyperliquid wurde am späten Mittwochabend erneut Ziel eines ausgeklügelten Marktangriffs.
- Laut Onchain-Daten von Lookonchain verlor der hauseigene Hyperliquidity Provider (HLP) dabei rund 5 Millionen US-Dollar, nachdem ein Angreifer den Memecoin POPCAT manipuliert hatte. Der Memecoin stürzt im Zuge des Angriffs um mehr als 20 Prozent in die Tiefe.
- Der Vorfall erinnert an den sogenannten JELLYJELLY-Exploit aus dem März. Wie damals nutzte der Angreifer die Mechanismen des Liquiditätspools aus: Über 19 Wallets wurden zuvor rund 3 Millionen USDC von der zentralisierten Börse OKX abgezogen und auf Hyperliquid verteilt.
- Anschließend eröffnete der Akteur massive Long-Positionen im Wert von rund 20 Millionen US-Dollar auf POPCAT – ein illiquider Solana-Memecoin, bekannt für hohe Volatilität.
- Später zog der Angreifer seine Order zurück, wodurch der Kurs kollabierte. Die Long-Positionen wurden vollständig liquidiert, während der HLP die verlustreichen Positionen übernahm.
- Der Schaden: ein Verlust von 4,9 Millionen US-Dollar – fast der gesamte Monatsgewinn des Pools. Hyperliquid stoppte daraufhin Ein- und Auszahlungen zum HLP.
- Gleichzeitig aktivierte sich der Notfallmechanismus der Arbitrum-Bridge, die den Transfer zwischen Arbitrum und Hyperliquid reguliert.
- Laut Entwicklerteam wurde die Bridge nach einer internen Überprüfung innerhalb von 25 Minuten wieder freigegeben. Die Hyperliquid-L1 selbst blieb funktionsfähig, Ausfälle traten nicht auf.
- In der Community löste der Vorfall hitzige Spekulationen aus. Einige Nutzer vermuten einen gezielten Angriff durch einen zentralisierten Wettbewerber wie Binance. Gründer Changpeng Zhao wies die Anschuldigungen auf X jedoch zurück.
Glad to know I live rent free in your head. 😂
But I have not used any other CEX for 8 years. 🤷♂️
— CZ 🔶 BNB (@cz_binance) November 12, 2025
- Mit dem Angriff wächst der Druck auf DeFi-Protokolle, ihre Risikomanagement-Mechanismen zu verbessern. Liquiditätspools wie HLP tragen bei abrupten Marktbewegungen das volle Gegenseitigkeitsrisiko – ein strukturelles Problem vieler Derivate-DEXs.
- Nach den Vorfällen um JELLYJELLY und nun POPCAT dürfte das Thema Sicherheit und Manipulationsschutz in DeFi erneut in den Fokus rücken.
- Der HYPE-Kurs zeigt sich derweil unbeeindruckt vom Vorfall. HYPE notiert zur Stunde ein Plus von 2 Prozent und handelt bei rund 39 US-Dollar.
Empfohlenes Video
Was ist ASTER? Und WARUM sind CZ & Mr. Beast investiert?
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.
