Nachricht
09:04 Uhr, 20.03.2009

HWWI erwartet Inflationsanstieg auf über 5%

Hamburg (BoerseGo.de) - Angesichts der jüngsten Eingriffe der US-Notenbank rechnet das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) auch für Deutschland mittelfristig mit steigenden Preisen. "Im Euro-Raum dürfte die Inflationsrate spätestens 2011 auf über fünf Prozent steigen. Dies ist die Konsequenz der jetzigen Geldpolitik", sagte HWWI-Direktor Thomas Straubhaar in einem Interview mit dem "Hamburger Abendblatt". Die Gefahr einer Hyperinflation sieht er aber nicht: "Ich gehe davon aus, dass die Notenbanken mittelfristig ihr ausgegebenes Geld wieder aus dem Markt abziehen, in dem sie die jetzt erworbenen Staatsanleihen und Wertpapiere wieder verkaufen." Für eine Währungsreform gebe es ebenfalls keine Anzeichen.

Grundsätzlich bezeichnete Straubharr die Entscheidung der Fed als "richtigen, aber riskanten Trapezakt". "Die Notenbank hatte ihre Zinsen bereits auf null gesenkt und damit ihre herkömmlichen geldpolitischen Maßnahmen erschöpft. Doch weder Bürger noch Unternehmen haben dieses billige Geld bisher genutzt. Der Fed blieb also keine andere Möglichkeit, als diese weiteren drastischen Schritte einzuleiten, um Banken und Unternehmen mit Liquidität zu versorgen.

Die Notenbank müsse zwischen Pest und Cholera wählen - also zwischen Deflation und Inflation. "Die US-Notenbank hat die USA durch ihre Politik des Geldes in die Krise und die Deflation geführt - und genau mit diesem Instrument des billigen Geldes versucht man nun, die Krise zu beheben."

Die US-Notenbank hatte am Mittwochabend angekündigt, langfristige Staatsanleihen sowie hypothekenbesicherte Wertpapiere für insgesamt über eine Billion US-Dollar zurückzukaufen.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen