Nachricht
08:34 Uhr, 03.05.2005

Henkel wächst durch Aquisitionen

Erwähnte Instrumente

Der Konsumgüterhersteller Henkel KGaA ist nach eigenen Angaben gut in das neue Geschäftsjahr gestartet. Umsatz und Ergebnis lagen in den ersten drei Monaten des laufenden Jahrres über dem Vorjahresniveau.

Die Henkel-Gruppe erzielte im 1. Quartal einen Umsatz in Höhe von 2,737 Mrd. Euro. Bereinigt um Wechselkurseffekte entspricht das einer Steigerung von 18,1 %. Dazu trugen vor allem die in 2004 erworbenen Unternehmen bei. Das organische Umsatzwachstum betrug 1,5 % und wurde hauptsächlich in den Unternehmensbereichen Wasch-/Reinigungsmittel und Henkel Technologies erzielt.

Das betriebliche Ergebnis (EBIT) lag mit 265 Mio. Euro, bereinigt um Wechselkurseffekte, um 30,2 % über dem vergleichbaren Wert des Vorjahres. Der Anstieg war ebenfalls überwiegend auf die Akquisitionen zurückzuführen. Bei einer leicht reduzierten Steuerquote von 25,7 % lag der Quartalsüberschuss nach Anteilen Fremder mit 165 Mio. Euro um 5,1 % über dem vergleichbaren Vorjahreswert. Das Ergebnis je Vorzugsaktie legte um 5,5 % auf 1,16 Euro zu.

Damit wurden die Erwartungen des Marktes im Wesentlichen erfüllt. Die von Reuters befragten Analysten hatten durchschnittlich mit einem Umsatz von 2,774 Mrd. Euro und einem Betriebsergebnis von 259 Mio. Euro gerechnet.

Der Vorstand hat die Prognose für das Gesamtjahr bekräftigt. Danach strebt Henkel weiterhin ein organisches Umsatzwachstum von 3 bis 4 % an. Ohne Sondereinflüsse erwartet das Unternehmen für das betriebliche Ergebnis einen Zuwachs, bereinigt um Wechselkurseffekte, im hohen Zehnprozentbereich. Hierbei sei zu berücksichtigen, dass sich das EBIT seit dem 1. Januar 2005 durch den Wegfall der planmäßigen Geschäftswertabschreibungen erhöht. Der entsprechende Vergleichswert für 2004 beträgt daher 1,0 Mrd. Euro. Nach Wegfall der Beteiligungserträge von Clorox erwartet Henkel für das Ergebnis je Vorzugsaktie (EPS) einen Wert auf dem hohen Vorjahresniveau. Basis in 2004 sei das Ergebnis je Vorzugsaktie vor Geschäftswertabschreibungen und Sondereinflüssen in Höhe von 5,21 Euro.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas Gansneder
Thomas Gansneder
Redakteur

Thomas Gansneder ist langjähriger Redakteur der BörseGo AG. Der gelernte Bankkaufmann hat sich während seiner Tätigkeit als Anlageberater umfangreiche Kenntnisse über die Finanzmärkte angeeignet. Thomas Gansneder ist seit 1994 an der Börse aktiv und seit 2002 als Finanz-Journalist tätig. In seiner Berichterstattung konzentriert er sich insbesondere auf die europäischen Aktienmärkte. Besonderes Augenmerk legt er seit der Lehman-Pleite im Jahr 2008 auf die Entwicklungen in der Euro-, Finanz- und Schuldenkrise. Thomas Gansneder ist ein Verfechter antizyklischer und langfristiger Anlagestrategien. Er empfiehlt insbesondere Einsteigern, sich strikt an eine festgelegte Anlagestrategie zu halten und nur nach klar definierten Mustern zu investieren. Typische Fehler in der Aktienanlage, die oft mit Entscheidungen aus dem Bauch heraus einhergehen, sollen damit vermieden werden.

Mehr Experten