HEIDELBERG MATERIALS - Analyst sieht neue "Zement-Ära" anbrechen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Heidelberg Materials AGKursstand: 194,750 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Heidelberg Materials AG - WKN: 604700 - ISIN: DE0006047004 - Kurs: 194,750 € (XETRA)
Analyst Julian Radlinger erwartet eine strukturelle Wende im europäischen Zementmarkt, von der der DAX-Konzern überdurchschnittlich profitieren dürfte.
Preisanstieg durch Ende kostenloser CO₂-Zertifikate
Ab 2026, so die Einschätzung, beginne mit dem Auslaufen kostenloser CO₂-Zertifikate eine neue Phase der Preisbildung. UBS rechnet damit, dass Zementpreise in Europa um einen mittleren einstelligen Prozentsatz steigen, da Hersteller die höheren Emissionskosten weiterreichen. Heidelberg Materials sei hier besonders gut positioniert: Die Dekarbonisierungsinvestitionen seien weitgehend abgeschlossen, wodurch das Unternehmen geringeren Kostendruck spüre als viele Wettbewerber. "Heidelberg sollte in der Lage sein, Marktanteile zu gewinnen und die Margen weiter auszubauen“, so Radlinger.
Bis 2030 erwartet UBS eine Steigerung der Kapitalrendite (ROIC) auf rund 12 %. Diese Entwicklung werde durch höhere Preise, eine optimierte Produktionsstruktur und Effizienzgewinne getragen. Die Bank liegt mit ihren Gewinnprognosen für 2026 und 2027 etwa 3 % über dem Marktkonsens und rechnet mit zweistelligen jährlichen Gesamtrenditen für die Aktionäre.
Trotz der verbesserten Perspektiven werde Heidelberg Materials laut UBS derzeit lediglich mit dem Achtfachen des EBITDA bewertet, einem Niveau, das zuletzt 2015 bis 2017 zu beobachten war, als die Kapitalrendite rund 50 % niedriger und die Fundamentaldaten der europäischen Zementindustrie deutlich schwächer waren.
Fazit: Die Heidelberg-Materials-Aktie befindet sich in einem deutlichen Aufwärtstrend. Dieser dürfte kurzfristig auch nicht abreißen. Das Unternehmen ist gut positioniert und sollte von steigenden Preisen profitieren. Mit einem 14er-KGV für kommendes Jahr, bleibt die Aktie aussichtsreich bewertet. Ein Ende des Krieges in der Ukraine könnte für einen Nachfrageschub sorgen.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Jahr | 2024 | 2025e* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. EUR |
21,156 | 21,85 | 22,83 |
Ergebnis je Aktie in EUR | 11,63 | 12,53 | 14,11 |
KGV | 17 | 15 | 14 |
Dividende je Aktie in EUR | 3,00 | 3,60 | 4,00 |
Dividendenrendite | 1,55% | 1,87% | 2,07% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:
✓ 50 Euro Startguthaben bei justTRADE
✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
✓ 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order
Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.