Kommentar
09:00 Uhr, 05.10.2006

Gute Lagerdaten drücken den Ölpreis weiter nach unten

1. Erneut brachten die am Mittwoch veröffentlichen US-Lagerdaten zu Öl und Benzin positive Überraschungen. Die Vorräte an Rohöl wurden in der vergangenen Woche kräftig um 3,4 Mio. Barrels aufgestockt. Die Märkte hatten hingegen mit einem Lagerabbau gerechnet (Bloomberg-Median: -1,1 Mio. Barrels). Die Benzinlagerbestände verzeichneten ebenfalls ein Plus, das mit 1,2 Mio. Barrels von den von Bloomberg befragten Analysten richtig prognostiziert wurde. Nach den starken Anstiegen in der letzten Zeit wurden die Heizöl- und Diesellagerbestände zuletzt nur leicht, um 0,2 Mio. Barrels aufgebaut (Bloomberg-Median: 1,5 Mio. Barrels). Die Gesamtsituation bei den Lagerbeständen ist weiterhin als sehr günstig einzuschätzen. Einzig die Entwicklung bei der Kapazitätsauslastung der US-Raffinerien ist ernüchternd. Sie ging um 2,5 Prozentpunkte auf 89,9 % zurück. Dies liegt deutlich unter dem saisonüblichen langjährigen Durchschnitt.

2. Der Ölpreis bleibt volatil. Dies hat er letzte Woche erneut unter Beweis gestellt. Ende vergangener Woche kletterte der Preis für die Sorte WTI auf 64 US-Dollar, als bekannt wurde, dass zwei OPEC-Länder ihre Förderquoten reduzieren werden. Mit Wirkung vom 1. Oktober fördert Venezuela, der viert größte OPECProduzent, täglich 50.000 Barrels weniger. Nigeria, der sechst größte OPEC-Produzent, reduziert seinen täglichen Output sogar um 120.000 Barrels. Nachdem die Märkte den ersten Schreck verdaut hatten und klar wurde, dass die Auswirkungen dieser Einschränkungen relativ gering sein werden, setzte der Ölpreis seinen Sinkflug fort und notiert inzwischen unter 60 US-Dollar. Die guten Lagerdaten taten heute ihr Übriges dazu und drückten den Ölpreis zwischenzeitlich sogar unter 58 US-Dollar. Wir sehen jedoch weiterhin keine Änderung in der fundamentalen Situation und beurteilen das derzeitige Ölpreisniveau als weitgehend durch fundamentale Faktoren gerechtfertigt. Deswegen erwarten wir unverändert, dass der Ölpreis nicht langfristig und nachhaltig unter der 60 US-Dollar-Marke bleiben wird. Zumal dieses Niveau für den Ölmarkteinstieg für Investoren recht attraktiv sein dürfte.

3. Der Einfluss von Spekulation auf den Ölpreis hat sich in der vergangenen Woche weiter verringert. Die nicht-kommerziellen Händler reduzierten ihre Netto-Long-Positionierung an der New York Mercantile Exchange erneut recht kräftig.

Die Anzahl der Kontrakte, in denen auf steigende Ölpreise gewettet wird, überwiegt die Anzahl der Kontrakte, in denen auf fallende Notierungen spekuliert wird, nur noch in sehr geringem Ausmaß. Damit ist die Verzerrung des Ölpreises durch Spekulation im Moment sehr klein. Angesichts der Preisentwicklung in den letzten Tagen dürften die Spekulanten nun dazu übergehen, mehrheitlich auf sinkende Notierungen zu wetten und damit zu einer Untertreibung des Ölpreisniveaus beizutragen.

Quelle: DekaBank

Die DekaBank ist im Jahr 1999 aus der Fusion von Deutsche Girozentrale - Deutsche Kommunalbank- und DekaBank GmbH hervorgegangen. Die Gesellschaft ist als Zentralinstitut der deutschen Sparkassenorganisation im Investmentfondsgeschäft aktiv. Mit einem Fondsvolumen von mehr als 135 Mrd. Euro und über fünf Millionen betreuten Depots gehört die DekaBank zu den größten Finanzdienstleistern Deutschlands. Im Publikumsfondsgeschäft hält der DekaBank-Konzern einen Marktanteil von etwa 20 Prozent.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas Gansneder
Thomas Gansneder
Redakteur

Thomas Gansneder ist langjähriger Redakteur der BörseGo AG. Der gelernte Bankkaufmann hat sich während seiner Tätigkeit als Anlageberater umfangreiche Kenntnisse über die Finanzmärkte angeeignet. Thomas Gansneder ist seit 1994 an der Börse aktiv und seit 2002 als Finanz-Journalist tätig. In seiner Berichterstattung konzentriert er sich insbesondere auf die europäischen Aktienmärkte. Besonderes Augenmerk legt er seit der Lehman-Pleite im Jahr 2008 auf die Entwicklungen in der Euro-, Finanz- und Schuldenkrise. Thomas Gansneder ist ein Verfechter antizyklischer und langfristiger Anlagestrategien. Er empfiehlt insbesondere Einsteigern, sich strikt an eine festgelegte Anlagestrategie zu halten und nur nach klar definierten Mustern zu investieren. Typische Fehler in der Aktienanlage, die oft mit Entscheidungen aus dem Bauch heraus einhergehen, sollen damit vermieden werden.

Mehr Experten