Goldpreis erreicht neues Rekordhoch
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Gold hat zu Beginn der Woche ein neues Rekordhoch erreicht. Der Preis für eine Unze stieg im frühen Handel auf bis zu 4.060 Dollar, was das Edelmetall so teuer wie nie zuvor macht. Bereits vergangenen Mittwoch überschritt der Goldpreis erstmals die Marke von 4.000 Dollar, was die Rekordrally vorläufig krönte. Am Donnerstag und Freitag beruhigte sich der Markt etwas, doch das neue Hoch am Montag ist bereits das siebte in den letzten elf Handelstagen.
Im bisherigen Jahresverlauf kletterte der Goldpreis um rund 55 Prozent und steuert damit auf den höchsten Anstieg in einem Jahr seit 1979 zu. Gold schnitt besser ab als die meisten anderen Anlageklassen. Selbst Bitcoin, der ebenfalls von geopolitischen Krisen und politischer Unsicherheit profitiert, kann nicht mithalten. Die älteste Digitalwährung erreichte zwar vergangene Woche mit über 126.000 Dollar eine Bestmarke, fiel jedoch zuletzt auf knapp 115.000 Dollar zurück.
Seit Ende 2024 stieg der Bitcoin-Preis um knapp ein Viertel, deutlich weniger als Gold. Mittel- und langfristig hat Bitcoin jedoch die Nase vorn. In den letzten drei Jahren legte der Kurs der Digitalwährung fast 500 Prozent zu. Zum Vergleich: Gold verteuerte sich seit Oktober 2022 um etwas mehr als 140 Prozent. Im Zehnjahresvergleich stieg die Goldnotierung um knapp 250 Prozent, während Bitcoin um circa 46.000 Prozent zulegte, was einem Anstieg von rund 250 Dollar im Herbst 2015 auf zuletzt circa 115.000 Dollar entspricht.
Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|
