Analyse
07:21 Uhr, 16.05.2025

GOLD - Nach Bärenfalle direkt zurück zum Allzeithoch?

Gold-Tagesausblick für Freitag, 16. Mai 2025: Von seinem Intraday-Tief stieg der Goldpreis im gestrigen Handel über 4 % an und konterte damit den vorherigen Abverkauf. Damit könnte sogar der gesamte Abwärtstrend seit dem Rekordhoch beendet worden sein.

Erwähnte Instrumente

  • Gold
    ISIN: XC0009655157Kopiert
    Kursstand: 3.217,22 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 3.217,22 $/oz. (JFD Brokers)

Goldpreis Widerstände: 3.254 + 3.350 + 3.415

Goldpreis Unterstützungen: 3.200 + 3.167 + 3.120

Rückblick: Der korrektive Abverkauf seit dem Zwischenhoch bei 3.438 USD setzte sich in den letzten Tagen mit hoher Dynamik fort und drückte den Goldpreis unter die Unterstützungen bei 3.254 USD und 3.200 USD. Diese kurzfristig bärischen Signale sorgten im gestrigen Handel für ein Abtauchen bis an die 3.120-USD-Marke, ehe dort am Vormittag ein massiver Konter startete, der Gold bereits am Nachmittag wieder über 3.200 USD antrieb. Der Anstieg erreichte in der Spitze sogar den Widerstand bei 3.254 USD, ehe eine weitere, leichte Korrektur bis 3.200 USD folgte.

Durch die gestrige Kaufwelle könnte die gesamte Korrekturphase seit dem Allzeithoch nach zwei gleichlangen Korrekturschwüngen im gestrigen Handel beendet worden sein.

Charttechnischer Ausblick: Damit man davon ausgehen kann, dass sich aus dem Konter ein neuer Aufwärtstrend entwickelt, sollte Gold jetzt über dem Support bei 3.167 USD verbleiben und die Hürde bei 3.254 USD aus dem Weg räumen. Idealerweise wird nicht einmal mehr der wichtige Support bei 3.200 USD unterschritten. Oberhalb von 3.254 USD könnte die Kaufwelle bis 3.290 USD und den ersten großen Widerstand bei 3.315 USD führen. Darüber wäre ein kleines Kaufsignal aktiv, da mit einem solchen Anstieg der Abwärtstrend seit 3.438 USD gekontert wäre. Damit stünde ein Aufwärtsimpuls bis an die Abwärtstrendlinie auf Höhe von 3.345 USD an, der sich darüber sogar schon bis 3.438 und 3.470 USD ausweiten kann.

Bei einem Bruch der 3.167-USD-Marke könnte dagegen ein Doppelboden bei 3.100 bis 3.120 USD die nächste Stabilisierungsphase einläuten. Darunter wäre die bullische Trendwendechance endgültig vergeben. Nach einem Bruch der zentralen Aufwärtstrendlinie dürften in diesem Fall Verkaufswellen bis 3.055 USD und später sogar bis 2.956 USD folgen.

Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    JFD Brokers

Du willst noch mehr Tradingideen und brandaktuelle Setups oder einfach mal zum Markt Fragen stellen und mitdiskutieren? Besuche Thomas May und viele weitere Experten im Traders Talk von stock3 Ultimate und erhalte börsentäglich dutzende Einschätzungen, News und Kurzanalysen.


Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Riccardo90
    Riccardo90

    Gold ist einfach nur am 50er gleitenden Durchschnitt angekommen und wurde da gekauft.

    09:30 Uhr, 16.05.