Analyse
07:30 Uhr, 02.05.2025

GOLD - Korrektur schon überstanden? Startet bereits die nächste Rally?

Gold-Tagesausblick für Freitag, 02. Mai 2025: Im Rahmen des zweiten größeren Abverkaufs haben die Bären gestern ein wichtiges Etappenziel erreicht. Schon jetzt kann sich entscheiden, ob der großen Korrektur direkt der nächste große Anstieg folgt.

Erwähnte Instrumente

  • Gold
    ISIN: XC0009655157Kopiert
    Kursstand: 3.252,77 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 3.252,77 $/oz. (JFD Brokers)

Goldpreis Widerstände: 3.298 + 3.352 + 3.370

Goldpreis Unterstützungen: 3.200 + 3.167 + 3.120

Rückblick: Die große Korrektur nach dem Allzeithoch bei 3.499 USD setzte sich in den letzten Tagen mit neuer Dynamik fort und sorgte für den erwarteten Einbruch unter 3.254 USD. In der Spitze führte diese zweite große Abwärtswelle exakt bis an das anvisierte Zielniveau bei 3.200 USD und bewies damit, dass am Zwischenhoch bei 3.352 USD der zweite Abwärtsmove eingesetzt hatte. Aktuell läuft ein Pullback an die frühere Unterstützung bei 3.254 USD. Aus diesem an sich bärischen Anstieg könnte schon der erste bullische Konter entstehen:

Charttechnischer Ausblick: Die Verkäufer dürften im Bereich von 3.254 USD nachlegen und den nächsten Rücksetzer bis 3.200 USD starten. An der zentralen Zielmarke könnte der Abwärtstrend bereits frühzeitig enden (bzw. unter Umständen schon gestern geendet haben) und in eine Erholung bis 3.298 USD übergehen. Kurse über der Marke hätten das erste prozyklische Kaufsignal und einen Anstieg bis 3.352 USD zur Folge. Wird der Ausgangspunkt der zweiten Verkaufswelle überschritten, wäre auch die Korrektur sehr wahrscheinlich gestoppt und ein Aufwärtsimpuls bis 3.438 USD zu erwarten. Bei einem Anstieg über diese Marke wäre später nicht nur der nächste Rallyschub an das Kursziel bei 3.470 und das Allzeithoch bei 3.499 USD wahrscheinlich, sondern auch ein neues Rekordhoch bei rund 3.545 USD.

Scheitern die Bullen dagegen an den Kursbarrieren bei 3.254 bzw. 3.298 USD, dürfte wie geschrieben der nächste Rücklauf bis 3.200 USD folgen. Abgaben unter 3.200 USD würden die Fortsetzung der Abwärtsbewegung bis 3.167 USD und darunter auf 3.105 USD bis 3.120 USD einleiten. Auch hier wäre eine vorzeitige Beendigung der Verkaufswelle beim früheren Rekordhoch bei 3.167 USD denkbar, zumal dort eine markante Unterstützung, das 61,8%-Retracement der Rally von 2.956 bis 3.499 USD und ein kurzfristiges Abwärtsziel zusammentreffen. Unter 3.167 USD könnte man bei 3.120 USD auf das Ende der Korrekturphase spekulieren.

Letztlich sind erst Kurse unter 3.100 USD ein untrügliches Zeichen dafür, dass eine langfristige Trendwende zu Gunsten fallender Kurse gestartet wurde. In der Folge müsste man sich allerdings auch auf einen mehrwöchigen Kurseinbruch bis 2.956 und 2.830 USD einstellen.

Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    JFD Brokers

Besuche Thomas May auch auf stock3 Terminal, werde einer von über 80.000 Followern und erhalte weitere kostenlose Analysen zu Aktien, Indizes und den Edelmetallen.

Du willst noch mehr Tradingideen, Kurzanalysen und brandaktuelle Setups? Dann schau mal im TradersTalk von stock3 Ultimate vorbei.


Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren