Analyse
07:34 Uhr, 06.02.2025

GOLD - Konsolidierung an der 2.885-USD-Zielmarke

Gold-Tagesausblick für Donnerstag, 06. Februar 2025: Nach dem Ausbruch über das alte Allzeithoch erreichte der Goldpreis direkt das Kursziel bei 2.830 USD, das nach einer kleinen Korrektur jetzt in Richtung 2.885-USD-Zielmarke überwunden wurde. Dort stoppte die Kaufwelle im gestrigen Handel.

Erwähnte Instrumente

  • Gold
    ISIN: XC0009655157Kopiert
    Kursstand: 2.870,09 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 2.870,09 $/oz. (JFD Brokers)

Goldpreis Widerstände: 2.885 + 2.925 + 2.970

Goldpreis Unterstützungen: 2.763 + 2.725 + 2.685

Rückblick: Im Dezember startete beim Goldpreis der nächste übergeordnete Aufwärtstrend, der seither in den engen Bahnen eines schmalen Aufwärtstrendkanals verläuft. Nach dem Bruch der kurzfristigen Abwärtstrendlinie und des Widerstands bei 2.725 USD verschärfte sich der Anstieg und überwand das Allzeithoch bei 2.790 USD. Am 03. Februar wurde auch die Zielmarke bei 2.830 USD erreicht und nach einem Tag Pause überschritten. Gestern touchierte der Goldpreis das Kursziel bei 2.885 USD.

gold-konsolidierung-an-der-2-885-usd-zielmarke-Chartanalyse-Thomas-May-stock3.com-1

Charttechnischer Ausblick: Der Aufwärtstrend wurde durch den Anstieg nach oben verlassen und dient jetzt als diagonale Unterstützung. Allerdings könnte ein Wiedereintritt in den Kanal zu einer Korrektur bis zum früheren Kursziel bei 2.830 USD und dem Support bei 2.815 USD führen. Hier sollte der nächste Aufwärtsimpuls einsetzen, da andernfalls eine Abwärtsbewegung bis 2.790 USD folgen dürfte. Solange der Goldpreis aber weiter über 2.815 USD notiert, ist ein Ausbruch über 2.885 USD zu erwarten und ein Anstieg bis 2.925 USD möglich. Ob auch das Kurszielgebiet bei 2.968 – 2.975 USD ohne deutliche Zwischenkorrektur erreicht werden kann, ist fraglich.

Unter dem alten Rekordhoch stünde dagegen bereits ein Rückfall auf 2.725 USD an. Trotz des steilen Anstiegs auf neue Hochs könnte in den Monaten seit November eine (sehr bullische) Variante eines Seitwärtsmarktes vorliegen und eine solche Korrektur in Richtung 2.725 USD erst den Abschluss der Seitwärtsphase bilden. An deren Ende - also z.B. bei Kursen um 2.725 USD oder im etwas bärischeren Fall bei 2.630 USD - würde dann erst der eigentliche Aufwärtstrend fortgesetzt werden und entsprechend weit über die aktuellen Hochs führen können.

Generell besitzt der Goldpreis dank des Anstiegs über 2.790 USD jetzt Aufwärtspotenzial bis 3.035 USD (vgl. die umfassende, mittelfristige „stock3 Multi-Timeframe-Analyse: GOLD & GOLD in Euro“).

Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    JFD Brokers

Besuche Thomas May auch auf stock3 Terminal, werde einer von über 70.000 Followern und erhalte weitere kostenlose Analysen zu Aktien, Indizes und den Edelmetallen.


Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen