Analyse
07:23 Uhr, 09.05.2025

GOLD - Dieser Einbruch schmerzt

Gold-Tagesausblick für Freitag, 09. Mai 2025: Mit dem Scheitern an der Hürde bei 3.438 USD und dem Abverkauf unter 3.300 USD haben sich die Verkäufer eindrucksvoll zurückgemeldet. Dennoch besteht weiter die Chance auf eine große, finale Kaufwelle, die schon heute beginnen kann.

Erwähnte Instrumente

  • Gold
    ISIN: XC0009655157Kopiert
    Kursstand: 3.321,89 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 3.321,89 $/oz. (JFD Brokers)

Goldpreis Widerstände: 3.350 + 3.415 + 3.438

Goldpreis Unterstützungen: 3.298 + 3.255 + 3.200

Rückblick: Nach dem Allzeithoch bei 3.499 USD setzte beim Goldpreis eine Korrektur ein, die von den Bullen an der Unterstützung bei 3.200 USD beendet wurde. Der steile Anstieg, der dort Ende April begann, wurde exakt an der Hürde bei 3.438 USD gestoppt und dort zunächst eine leichte Gegenbewegung begonnen. Diese wuchs sich im gestrigen Handel zu einem veritablen Abverkauf aus, der sogar unter die Supportmarken bei 3.340 USD und 3.315 USD führte. Damit ist die Kaufwelle seit Ende April gekontert.

Charttechnischer Ausblick: Aufgrund des starken bärischen Konters besteht jetzt das Risiko, dass im Hoch bei 3.438 USD die Rally der letzten Monate beendet wurde. Um dies zu verhindern, müsste der Goldpreis nach dem tiefen Pullback an die Oberseite des früheren Konsolidierungsdreiecks auf Höhe von 3.255 bis 3.298 USD einen Gegenangriff starten, der wieder über 3.350 USD führt. Im Rahmen einer finalen Aufwärtstrendphase ist dies den Bullen durchaus zuzutrauen.

Damit wäre die Korrektur seit dem Wochenhoch bei 3.438 USD neutralisiert und eine zweite Kaufwelle bis 3.415 USD und 3.438 USD möglich. Zwar hat der Einbruch das Aufwärtsmomentum kräftig reduziert, doch ein Anstieg bis 3.499 USD und 3.545 USD wäre auch in diesem Szenario als abschließende Rally noch möglich, falls der Goldpreis über 3.438 USD ausbrechen kann.

Bei Abgaben unter 3.250 USD stünden die Zeichen dagegen auf Trendwende und der Kurs dürfte bis 3.200 USD fallen. Wird die Unterstützung nicht verteidigt, sind Verluste bis 3.167 USD und 3.120 USD zu erwarten. Unterhalb des Abwärtsziels bei 3.085 USD wäre sogar schon ein Einbruch bis zum Tief von Anfang April bei 2.956 USD denkbar.

Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    JFD Brokers

Besuche Thomas May auch auf stock3 Terminal, werde einer von über 80.000 Followern und erhalte weitere kostenlose Analysen zu Aktien, Indizes und den Edelmetallen.


Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren