Analyse

GOLD - Diese Rally darf keine Eintagsfliege werden

Gold-Tagesausblick für Donnerstag, 16. März 2023: Im Rahmen der steilen Kaufwelle seit Anfang März hat Gold jetzt auch den Bereich um 1.920 - 1.930 USD angelaufen. Diese Zone sollte schnell überwunden werden, um die entfernten Rallyziele auf der Oberseite bald zu erreichen. Und um eine Trendwende zu verhindern.

Erwähnte Instrumente

  • Gold
    ISIN: XC0009655157Kopiert
    Aktueller Kursstand:  
  • Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 1.918,13 $ (JFD Brokers)

Goldpreis Widerstände: 1.920 + 1.959 + 1.973

Goldpreis Unterstützungen: 1.905 + 1.875 + 1.848

Rückblick: Nach einem leicht versetzten Doppelboden an der Unterstützung bei 1.807 USD sorgte der Bruch der zugehörigen Abwärtstrendlinie und der finale Anstieg über den Widerstand bei 1.848 USD für eine Trendwende beim Goldpreis. Dabei ließen die Bullen keinen Zweifel über ihre Ziele aufkommen und führten Gold aus einer bedrohlichen Chartlage mit dem Anstieg über 1.875 und 1.900 USD wieder in den Aufwärtstrend zurück. Aktuell ringen die Käufer mit der Widerstandszone von 1.920 bis 1.929 USD, die eigentlich bereits überwunden schien.

Charttechnischer Ausblick: Der Konter seit Anfang März gehört strukturell zweifellos zur Aufwärtstrendphase seit Anfang November. Entsprechend groß ist das Potenzial der Bewegung. Sollte es jetzt also zunächst zu einer Korrektur unter 1.905 USD kommen, könnte man schon bei 1.885 USD mit dem nächsten Anstieg rechnen, der dann weit über 1.937 USD und bis zum Widerstand bei 1.959 und darüber bis an das Kursziel bei 1.985 USD führen kann. Selbst Kurse um 2.010 USD sind aktuell wieder möglich.

Scheitern die Bullen dagegen an 1.929 – 1.937 USD, wäre unter 1.885 USD ein kleines Verkaufssignal aktiv, dem ein Rücksetzer bis 1.860 USD folgen dürfte. Gleichzeitig müsste man sich dann schon damit auseinandersetzen, dass die Rally seit November mit den aktuellen Hochs der laufenden Handelswoche möglicherweise schon abgeschlossen wurde. Darunter wäre die Kaufwelle seit Anfang März beendet und 1.807 und 1.775 USD die nächsten Ziele einer neuen übergeordneten Abwärtsbewegung.

Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
Gold Chartanalyse (Tageschart)

Tägliche Tradinganregungen, Austausch mit unseren Börsen-Experten, Aktien-Screener und stock3 PLUS inclusive: Jetzt PROmax abonnieren!


Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAsk
PE04V7Long1.920,00 $26,7316.06.2023
KH4HY0Long1.905,30 $26,00open end
KH4HYVLong1.831,13 $13,19open end
SV3M96Long1.940,69 $47,37open end
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services PROmax.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten