Analyse
07:14 Uhr, 25.04.2025

GOLD - Die Käufer müssen jetzt den zweiten Kurseinbruch verhindern

Gold-Tagesausblick für Freitag, 25. April 2025: Seit dem neuen Rekordhoch bei 3.499 USD dominieren die Verkäufer den Goldpreis. Die aktuell laufende Erholung könnte bereits jetzt an ihre Grenzen stoßen. Oder gelingt den Bullen das große Comeback?

Erwähnte Instrumente

  • Gold
    ISIN: XC0009655157Kopiert
    Kursstand: 3.320,18 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 3.320,18 $/oz. (JFD Brokers)

Goldpreis Widerstände: 3.370 + 3.438 + 3.470

Goldpreis Unterstützungen: 3.298 + 3.245 + 3.167

Rückblick: Nach dem erfolgreichen Ausbruch über das damalige Rekordhoch bei 3.167 USD überwand der Goldpreis in der Vorwoche auch die Oberseite eines steilen Aufwärtstrendkanals. Damit beschleunigte sich der ohnehin schon hochdynamische Kaufimpuls und erreichte das Kursziel bei 3.470 USD. Mit einem Rekordhoch bei 3.499 USD verabschiedete sich Gold am Dienstag aber in eine scharfe Korrektur, die bislang von der Unterstützung bei 3.281 USD gerade noch abgebremst wurde. Der seither laufende Anstieg droht aktuell wieder nach unten zu kippen.

Übrigens: Mein Kollege und Trademate Alex Paulus handelt Gold aktuell aktiv und gehebelt im Rahmen seines Trademate-Depots "Active Trading". Mehr zu unserem Angebot erfährst Du bei Klick auf das obige Banner.

Charttechnischer Ausblick: Noch ist unklar, ob aktuell seit dem Korrekturtief bei 3.254 USD ein neuer Rallyschub läuft oder sich der Goldpreis bereits in einer übergeordneten Korrektur befindet. Viel hängt davon ab, ob die Bullen die 3.298-USD-Marke verteidigen können. Darunter wäre die Erholung seit Mittwoch gekontert und ein Einbruch auf 3.245 USD die Folge. Aufgrund der internen Längenverhältnisse seit dem neuen Rekordhoch von 3.499 USD kann bei 3.220 USD bereits der große Aufwärtstrend reaktiviert werden.

Lässt man diese Chance jedoch ungenutzt verstreichen, dürfte der Goldpreis allerdings relativ ungebremst bis 3.167 USD und 3.125 USD abstürzen. Auf Höhe der mittelfristigen Aufwärtstrendlinie könnte später ein erneuter Rallyversuch gestartet werden.

Verteidigen die Bullen dagegen den Support bei 3.298 USD und treiben Gold über den Widerstand bei 3.370 USD an, wäre dies als erster kleiner Befreiungsschlag zu werten. Damit dürfte die Barriere bei 3.438 USD attackiert. Hier entscheidet sich das kurzfristige Bild, denn über der Marke wäre die Korrekturphase nachhaltig unterbrochen und es stünde ein Kaufimpuls an Kursziel bei 3.470 USD und das Rekordhoch bei 3.499 USD an. Für die Bullen spricht, dass auch schon im Anfang April nur eine Verkaufswelle zugelassen wurde, ehe sich der Aufwärtstrend wieder in Bewegung setzte. Daher ist selbst eine Ausdehnung der Rallyphase bis an das Fibonacci-Projektionsgebiet bei 3.545 bis 3.565 USD nach einem solchen starken Konter wieder realistisch.

Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    JFD Brokers

Mehr von Thomas May gibt es auch auf stock3 Terminal!

Du willst noch mehr Tradingideen, Kurzanalysen und brandaktuelle Setups? Dann besuche uns im TradersTalk von stock3 Ultimate.


Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren