Analyse
16:00 Uhr, 11.02.2025

GOLD bricht ein! Was hat das zu bedeuten?

Gold hat zuletzt stark zugelegt und an acht der letzten neun Handelstage (inklusive heute) ein neues Allzeithoch erzielt. Geht die Party jetzt zu Ende?

Erwähnte Instrumente

  • Gold
    ISIN: XC0009655157Kopiert
    Kursstand: 2.898,23 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 2.898,23 $/oz. (JFD Brokers)

Der Goldpreis schoss heute auf ein neues Allzeithoch bei 2.942,67 USD nach oben. Inzwischen ist der Goldpreis aber wieder unter 2.900 USD gefallen. Was hat dieser Rückgang zu bedeuten?

Saisonale Muster

Der Goldpreis startet für gewöhnlich stark in das Jahr und zieht bis weit in den Februar hinein an. Der Hochpunkt bildete sich in der Regel nach dem 20. Februar. Anschließend kommt es zu einer Konsolidierung, die sich bis Mitte März erstreckt. Wie stark diese ausfällt, ist abhängig davon, welchen Zeitraum man betrachtet. Die Korrektur war in den letzten 15 Jahren moderater als in den letzten 56 Jahren (Maximum der zur Verfügung stehenden Daten).

gold-bricht-ein-was-hat-das-zu-bedeuten-Chartanalyse-Alexander-Paulus-stock3.com-1

Chartbild

Der Goldpreis befindet sich seit einem Tief 1.045,85 USD aus dem November 2015 in einer Aufwärtsbewegung. Zunächst kam es noch zu einer ausführlichen Bodenbildung, die im Juni 2019 mit dem Ausbruch über den Widerstandsbereich um 1.366,08 bis 1.375,11 USD vollendet wurde.

Im August 2020 kam es zu einem wichtigen Zwischenhoch bei 2.076,20 USD. Nach einer ausführlichen Korrektur auf 1.614,69 USD wurde dieses Hoch im März 2024 durchbrochen. Dieser Ausbruch löste die Rally aus, die über Zwischenstationen bei 2.431,45 USD im April 2024 und 2.790,58 USD im Oktober 2024 auf das heutige Allzeithoch führte.

Mit dem heutigen Allzeithoch erreichte der Goldpreis die obere Begrenzung des Trendkanals seit August 2018 fast. Diese liegt in der laufenden Woche bei 2.961,68 USD. Außerdem übererfüllte der Goldpreis das Ziel aus dem Dreieck, in dem er ab Oktober konsolidiert hatte. Dieses Ziel lag bei 2.929 USD. Viele andere Zwischenziele hat der Goldpreis in dieser Rally erreicht, teilweise sogar überrannt. Bewertet man die Korrektur von August 2020 bis März 2024 als eine Art bullische Flagge auf die Rally ab November 2015, dann wäre noch ein Ziel bei ca. 3.203,14 USD offen.

Der RSI (14) auf Wochenbasis dringt in den oberen Extrembereich ein, zeigt also einen überkauften Zustand an. Er erreicht das Hoch aus dem Oktober nicht, deutet also eine bärische Divergenz an. Auf Tagesbasis notiert dieser Indikator bereits seit 03. Februar im oberen Extrembereich. In sehr starken Aufwärtsbewegungen kann der Indikator auf Tagesbasis allerdings auch bis zu drei Wochen im oberen Extrembereich notierten.

Korrekturbewegung droht

Die Rally im Goldpreis ist an einer wichtigen Hürde angelangt und hat wichtige Ziele abgearbeitet. Das heutige Reversal ist ein klarer Warnschuss für die Bären und sogar ein erstes Verkaufssignal. In den nächsten Tagen könnte es zu einem Rücksetzer an das letzte Zwischenhoch bei 2.790,02 USD kommen. Falls diese Unterstützung fallen sollte, müsste mit einer weiteren Korrekturbewegung gen 2.444,13 bis 2.431,45 USD gerechnet werden.

Damit die Rally direkt weitergehen kann, müsste der Goldpreis über die obere Begrenzung der Rally seit August 2018 ausbrechen. Dann wäre ein direkter Anstieg gen 3.203,14 USD möglich.

Fazit: Wie jede Rally endet auch irgendwann die Rally im Goldpreis. Aktuell notiert sie in der Nähe eines möglichen Endpunkts. Ob dieser auch der tatsächliche Endpunkt ist, bleibt abzuwarten. Jedoch ist das Risiko für kurzfristige Longpositionen inzwischen sehr hoch.

Gold_woche
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    JFD Brokers
Gold_tag
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    JFD Brokers

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 25 Euro Startguthaben bei justTRADE
  • ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

3 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Harald Weygand
    Harald Weygand Head of Trading

    bricht um 0,13% ein

    16:50 Uhr, 11.02.
  • enno
    enno

    Bricht ein:)

    16:34 Uhr, 11.02.
    1 Antwort anzeigen