Analyse
07:14 Uhr, 28.04.2025

GOLD - Braucht es noch einen Einbruch, um die Rally wieder in Gang zu setzen?

Gold-Tagesausblick für Montag, 28. April 2025: Nach dem starken Kursrutsch auf 3.254 USD versucht man sich beim Goldpreis an einer vorzeitigen Bodenbildung. Doch von einer schnellen Wiederaufnahme des großen, weiterhin intakten Aufwärtstrends ist noch nichts zu sehen.

Erwähnte Instrumente

  • Gold
    ISIN: XC0009655157Kopiert
    Kursstand: 3.297,21 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 3.297,21 $/oz. (JFD Brokers)

Goldpreis Widerstände: 3.370 + 3.438 + 3.470

Goldpreis Unterstützungen: 3.298 + 3.245 + 3.167

Rückblick: Mit dem Erreichen des Kursziels bei 3.470 USD ebbte der massive Aufwärtsimpuls ab, der den Goldpreis seit dem Zwischentief bei 2.969 USD auf immer neue Rekordhochs katapultiert hatte. Am neuen Allzeithoch bei 3.499 USD setzte am 22. April eine starke, geradlinige Verkaufswelle ein, die den Goldpreis direkt an den Support bei 3.281 USD zurückführte. Der Ausgangspunkt der letzten Aufwärtstrendphase ist seither Austragungsort einer heftigen, hochvolatilen Auseinandersetzung der Marktteilnehmer, die sich wie erwartet dreiecksförmig zuspitzt.

Charttechnischer Ausblick: Die Unterstützung bei 3.298 USD wurde mittlerweile mehrfach unterschritten, doch ein nachhaltiger Einbruch unter 3.281 USD und 3.245 USD blieb noch aus. Nachdem man sich aber bisher nicht deutlich vom Korrekturtief bei 3.254 USD lösen konnte, kann das Dreieck als Korrektur-Fortsetzungsmuster interpretiert werden. Damit ist weiterhin mit einem kurzzeitigen Sturz auf 3.220 USD und darunter bis an die Abwärtsziele bei 3.167 USD und 3.125 USD zu rechnen, ehe der Aufwärtstrend reaktiviert werden sollte.

Für einen bullischen Konter müsste zunächst die Oberseite des Dreiecks bei 3.320 USD durchbrochen werden. Führt die anschließende Erholung über 3.380 USD, wäre das Ende der Korrekturphase beim Goldpreis eingeläutet und eine Kaufwelle bis 3.438 USD die Folge.

Sollte die Käuferseite mit ihren Bemühungen trotz eines Ausbruchs aus dem Dreieck dagegen im Bereich von 3.380 USD scheitern, könnte an dieser Stelle ein weiterer Rückfall auf 3.254 und 3.220 USD erfolgen, ehe der Aufwärtstrend in eine neue Runde gehen dürfte.

Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    JFD Brokers

Du willst noch mehr Tradingideen, Kurzanalysen und brandaktuelle Setups? Dann besuche uns im TradersTalk von stock3 Ultimate.


Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren