Global Clean Energy – Hat dieser ETF noch eine Zukunft?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Zölle, Krieg & Inflation: Wie geopolitische Turbulenzen den grünen Sektor ausbremsen
Aktuell werden die globalen Märkte von drängenden Themen wie Zöllen, steigenden Zinsen, Inflation und vor allem dem anhaltenden Krieg dominiert. In Deutschland stehen neben den geopolitischen Spannungen vor allem Themen wie Migration, Zuwanderung und die Sorge im Raum, den langfristigen Rückhalt der USA als Bündnispartner endgültig zu verlieren.
Ein Blick zurück auf das Jahr 2021 zeigt, dass einer der größten ETFs im Bereich erneuerbare Energien zu jener Zeit seine beste Performance erzielte. Damals war der Klimawandel noch ein vorrangiges politisches und gesellschaftliches Thema. Doch mit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs und der politischen Diskussion über Zuwanderung traten die Klimafragen in den Hintergrund. Dies verschleierte ebenfalls leider die Dringlichkeit der Problematik.