Analyse
12:00 Uhr, 13.12.2023

GFT - Nach der Korrektur wieder Einstiegskurse?

In den vergangenen Tagen musste die GFT-Aktie, ohne besondere Neuigkeiten, einen deutlichen Rücksetzer verkraften.

Erwähnte Instrumente

  • GFT Technologies SE - WKN: 580060 - ISIN: DE0005800601 - Kurs: 29,000 € (XETRA)

Die Analysten von Warburg Research verweisen heute auf die sehr günstige Bewertung der Aktie. So soll sich das Verhältnis von Unternehmenswert zu EBIT (EV/EBIT) auf einem 10-Jahrestief befinden. Das Aufwärtspotenzial wird bei mehr als 50 % gesehen.

GFT wächst langsamer

Die hohen Wachstumsraten der letzten Jahre gehören bei GFT, aufgrund der wirtschaftlich schwierigeren Lage, der Vergangenheit an. GFT hat zuletzt daran gearbeitet, vor allem die Profite zu verteidigen und sich, im Gegenzug, weniger Wachstum verordnet. Über die guten Aussichten, auch im Bereich von KI und Cloud, habe ich in meinen früheren Artikeln berichtet.

Im Vergleich zur Peergroup machen die Analysten von Warburg ein Aufwärtspotenzial von satten 60 % aus. Die Bewertung liegt derzeit mit einem EV/ adj. EBIT von unter 9 nahe der Rekordtiefs vergangener Jahre. Gut 10 % sollte GFT sowohl 2024 als auch 2025 im Umsatz wachsen können. Die Marge soll weiter leicht ansteigen.

Etwa 2 EUR Gewinn pro Aktie sollten dann 2024 drin sein. Der Gewinn soll 2025 sodann weiter auf 2,34 EUR ansteigen. Die Bilanz ist im Griff, und die Nettoverschuldung wird sich komplett abbauen, insofern GFT nicht zu weiteren Übernahmen greift. Die Analysten haben ihre Prognosen dennoch leicht zurückgenommen und bei Umsatz und Ertrag zwischen 3 und 7 % nach unten korrigiert.

Negative Auswirkungen soll der geplante Wechsel an der Unternehmensspitze keine mit sich bringen. CEO Marika Lulay wird ihren Nachfolger wohl noch entsprechend „anlernen“ können, ehe sie Ende 2024 die Führung des Unternehmens aus der Hand gibt. Fundamentale Gründe für den Vorstandwechsel liegen keine vor. Unter Lulays Führung hat sich das Unternehmen stark entwickelt.

Fazit: Auf Trademate haben wir die GFT-Aktie in unserem Musterdepot „Deutsche Aktien“. Wie wir die Aktie konkret handeln, erfährst du dort. Bislang gibt es jedenfalls wenig, was mich an den mittelfristig positiven Aussichten zweifeln lässt. Der jüngste Rücksetzer sollte demnach eine Einstiegschance darstellen.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier

Schätzungen von Warburg Research

Jahr 2022 2023e* 2024e*
Umsatz in Mio. EUR 730,00 805,00 880,00
Ergebnis je Aktie in EUR 1,76 1,81 2,01
KGV 16 16 14
Dividende je Aktie in EUR 0,45 0,50 0,60
Dividendenrendite 1,55% 1,72% 2,07%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

GFT Technologies SE-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen