Analyse
14:00 Uhr, 20.10.2022

GFT – Die Prognose wird erneut nach oben genommen

Immer wieder die alte Leier. GFT muss die Prognose schon wieder erhöhen. Marika Lulay, ihres Zeichens CEO von GFT, hat den Laden voll im Griff.

Erwähnte Instrumente

  • GFT Technologies SE - WKN: 580060 - ISIN: DE0005800601 - Kurs: 29,250 € (XETRA)

Die Nachfrage von Kundenseite bleibt weiter hoch. Aber auch positive Währungseffekte helfen, die Ergebnisprognose zum wiederholten Male anzuheben. Schauen wir uns an wie sich die Lage darstellt und wie das Papier aktuell bewertet ist.

Aktie zuletzt deutlich gefallen

Trotz des positiven Newsflows hat die Aktie von GFT im schwachen Markt der letzten Monate deutlich nachgegeben. Dabei hat sich das Unternehmen bislang selbst rein gar nichts zuschulden kommen lassen. Einzig das Marktumfeld kann für den niedrigeren Aktienkurs als Grund gefunden werden.

Dieses Mal behält GFT die Umsatzprognose zwar nur bei, doch beim Ergebnis laufe es eine ganze Ecke als besser als bislang gedacht. Das Vorsteuerergebnis soll jetzt bei 66 Mio. EUR liegen. 10 Prozent mehr als die letzte Prognose von 60 Mio. EUR noch erwarten ließ. Die Prognose für das EBITDA steigt von 81 Mio. EUR auf 87 Mio. EUR. Grund sind dieses Mal geringere Rückstellungen für aktienbasierte Komponenten, eine höhere Auslastung sowie positive Währungseffekte.

Das Thema aktienbasierte Vergütung dürfte von einem niedrigeren Aktienkurs „profitiert“ haben. Für Währungseffekte kann das Unternehmen wenig. Dass die Auslastung weiter hoch bleibt, zeigt, dass die Nachfrage weiter gesund ist. GFT ist in der Lage höhere Preise am Markt durchzusetzen. Dadurch steigt die Marge während die Umsatzprognose nur konstant bleibt. Ein Zeichen für einen gewissen Burggraben.

GFT bedient schwerpunktmäßig die Finanzbranche mit innovativen Lösungen und als Berater für IT. Diese Branche befindet sich im Umbruch. Die Effizienz der altgedienten Finanzhäuser muss laufend erhöht werden. Es wurde aber am Markt befürchtet, dass auch diese Branche unter der derzeitigen Krise leiden könnte und daher die Budgets schrumpfen werden. GFT hat sich frühzeitig bereits breiter aufgestellt und kann aus einer Position der Stärke heraus operieren.

Fazit: GFT liefert. Das sagt eigentlich schon alles. Die Bewertung mit einem KGV von 16 erscheint moderat angesichts des Wachstums. Die Bodenbildung findet an einer markanten technischen Unterstützung statt. Nicht investierte Anleger können Engagements wagen und diese bei einem Kursniveau von 26 bis 27 EUR auch relativ eng absichern.

Jahr 2021 2022e* 2023e*
Umsatz in Mio. EUR 566,00 730,00 846,00
Ergebnis je Aktie in EUR 1,41 1,85 2,00
Gewinnwachstum 31,21 % 8,11 %
KGV 21 16 15
KUV 1,4 1,1 0,9
PEG 0,5 1,8
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten
GFT Technologies SE
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen