GameStop-CEO: "Bitcoin ist unser Schutz gegen Inflation"
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Lange blieb GameStop eine Antwort auf seine Bitcoin-Strategie schuldig. Nun äußert sich Unternehmenschef Ryan Cohen öffentlich dazu. Bitcoin bezeichnet er als wichtigen Schutz vor Inflation und als Absicherung gegen die zunehmende Geldmengen-Ausweitung weltweit.
- Das erläutert der GameStop-CEO gegenüber CNBC. Und fügt hinzu, dass Anleger seine Firma nicht als einen weiteren Klon von Michael Saylor’s Unternehmen Strategy sehen sollten. Stattdessen habe man einen ganz individuellen BTC-Plan.
- “Wir haben unsere eigene, einzigartige Strategie, und wir haben eine sehr starke Bilanz von über 9 Milliarden US-Dollar an Cash und marktfähigen Wertpapieren”, meint Cohen. Dieses Kapital wolle man einsetzen “so wie ich mein eigenes Kapital einsetzen würde”.
- Ende Mai verkündete GameStop den ersten Kauf von 4.710 Bitcoin im Wert von 513 Millionen US-Dollar. Würde man die kompletten 9 Milliarden US-Dollar investieren, könnte das Unternehmen damit sogar rund 75.000 BTC erwerben.
- Die Bitcoin-Position von GameStop ist ein Teil von Cohens Bemühungen, den Betrieb zu stabilisieren. Das Unternehmen hat seine Geschäftsaktivitäten verlagert und konzentriert sich inzwischen stärker auf Sammelkarten und Sammlerstücke.
- Auch Zahlungen mit BTC und anderen Kryptowährungen sollen eine Rolle spielen: “Es gibt eine Möglichkeit, Sammelkarten zu kaufen und dies mit Krypto zu tun. Wir werden also sehen, wie groß die tatsächliche Nachfrage nach dieser Art von Produkt ist.”
- Bislang setzen vor allem Unternehmen auf Bitcoin-Käufe, die als zombifiziert gelten und entweder einen negativen Cash-Flow oder einen stagnierenden Aktienkurs aufweisen. Mit Strategy, Metaplanet und Semler hat GameStop daher einige erfolgreiche Vorbilder.
- Die GameStop-Aktie profitierte bislang allerdings kaum von dem neuen Krypto-Fokus. Der GME-Kurs steht derzeit bei 23,2 US-Dollar, was einem Verlust von 26 Prozent seit dem Jahresanfang entspricht.
Empfohlenes Video
Ethereum über $3.100 – aber das Beste kommt erst noch? (Crypto Week Finale)
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.