Firmen-Insolvenzen: Weiter munter aufwärts!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Soweit der Galgenhumor. Ernst aber ist, dass die Bundesstatistiker für Juli einen Anstieg der beantragten Regelinsolvenzen von 19,2 % zum Vorjahresmonat festgestellt haben. Das ist der höchste Zuwachs seit Oktobr 2024 (+22,9 %). Sie wissen: Die Anträge fließen erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik ein. Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liegt oft fast drei Monate davor. An echten Firmen-Pleiten registrierten die Amtsgerichte im Mai 2025 5,3 % mehr Insolvenzen als im Mai 2024. Die meisten kamen (bezogen auf 10 000 Firmen) aus dem Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei mit 10,9 Fällen; im Durchschnitt aller Branchen waren es im Mai 5,9 Firmen-Pleiten.
Annerose Winkler
Publikationen der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH lesen Sie unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!
Exklusiv-Angebot: Bernecker Aktionärsbrief + TV für stock3 Leser