EV-Hersteller NIO - Bei der Aktie tut sich was
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Nio Inc. - WKN: A2N4PB - ISIN: US62914V1061 - Kurs: 5,035 $ (NYSE)
Mit über 42.000 ausgelieferten E-Autos im Q1/2025 (+40% YoY) und starkem Umsatzwachstum von 21,5% auf rund 1,66 Mrd. USD demonstriert der chinesische EV-Pionier seine Marktpräsenz eindrucksvoll. Doch der Preis dieser Expansion ist hoch: Trotz Umsatzplus bleiben Margen mit nur rund 10% dick unter Druck, vor allem wegen günstigerer Modelle wie dem ES6 und anhaltend hohen Produktionskosten. Gewinn noch Fehlanzeige! Analysten prognostizieren für 2025 weiter rote Zahlen und ein negatives EBIT von über 16 Mrd. USD. Das Unternehmen steckt tief in der Verlustzone.
Im Chart tut sich aber etwas: Spricht es gibt Anzeichen von Käufern. Sehr schön zu sehen, dieser mehrjährige Abwärtstrend, die mehrjährige Verkaufslawine, unterhalb der rot gestrichelten deckelnden Abwärtstrendlinie. Etwaige Kurserholungen wurden durch diese Trendlinie gestoppt. Seit April vergangenen Jahres ist im 3,655 USD-Bereich ein Käufer aktiv. Seit 2-3 Wochen ist erstaunliche Aufwärtsdynamik entstanden, die Volumina ziehen an. Da tut sich was. Der Aktienkurs steht jetzt direkt im Bereich besagter Abwärtstrendlinie, die seit 2021 alles deckelt. Das ist jetzt der Lackmustest im 5,000 USD-Bereich. Ich halte die Ausbildung eines Preisbands 3,655 bis 6,000 USD für möglich. Also gut möglich, dass die Aktie jetzt endlich die Abwärtstrendlinie knacken kann und unterhalb von 6,000 USD oszilliert. Technisch würde dann ein relevantes Kaufsignal mittelfristig entstehen, wenn NIO überzeugend dynamisch auf Wochenschlusskursbasis über 6,000 USD ansteigen kann. Ich arbeite derzeit vorsichtigerweise noch mit einem dünnen grauen Prognosepfeil. Ich beobachte die Entwicklung genau. Bei Bedarf werde ich die Pfeilsignatur umstellen.
Prognosepfeillegende:
Dünner grau gestrichelter Prognosepfeil = Signalstärke schwach
Normal schwarz gestrichelter Prognosepfeil = Signalstärke mittel
Dicker schwarz gestrichelter Prognosepfeil = Signalstärke gut
Dicker blau gestrichelter Prognosepfeil = Signalstärke sehr gut
Hinweis: Chinesische Aktien bergen für internationale Anleger ein geopolitisches Risk.
Harrys Trading-Ratschläge und Infos:
Schmerz,100 € zu verlieren, größer als Freude,100 € zu gewinnen


Hungrig auf mehr? Jetzt beim Derivate-Deal zuschnappen.
Handeln Sie rund 800.000 Zertifikate und Hebelprodukte ab 0 Euro Ordergebühr (plus Produktkosten, Spreads und Zuwendungen) – mit dem ING Direkt-Depot.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.