Analyse
15:42 Uhr, 03.10.2014

EUR/USD - Kurseinbruch am Tag 1 nach der EZB-Sitzung

Dem Euro ist heute nicht nach Feiertag zumute: Die europäische Gemeinschaftswährung fällt zur Stunde wie ein Stein. Im mittelfristigen Bild zeigt sich das ganze Ausmaß des Kurseinbruchs bei EUR/USD.

Erwähnte Instrumente

  • EUR/USD
    ISIN: EU0009652759Kopiert
    Kursstand: 1,2539 $ (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • EUR/USD - WKN: 965275 - ISIN: EU0009652759 - Kurs: 1,2539 $ (FOREX)

Nachdem ​der Kurs des Währungspaares EUR/USD im gestrigen Handel noch verhalten positiv auf die Ergebnisse der EZB-Sitzung reagiert hatte (wir berichteten in einem Liveartikel) kommt der Wert aktuell massiv unter Druck und bricht an die 1,250 USD-Marke ein. Seit dem gestrigen Hoch nach der Sitzung der EZB hat das Devisenpaar somit rund 1,50 % an Wert verloren:

EURUSD EZB Sitzung
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    FOREX

Augenscheinlich haben sich die Marktteilnehmer zu den beschlossenen ABS- und Anleihekäufen und weiteren Maßnahmen der Zentralbänker jetzt eine Meinung gebildet und verkaufen das Devisenpaar.

Im übergeordneten Bild spitzt sich der steilste Abwärtstrend seit dem Kurseinbruch des Frühjahrs 2010 damit weiter dramatisch zu. Vor diesem massiven Einbruch war EUR/USD von Juli 2012 bis Mai 2014 in einer soliden Aufwärtsbewegung bis an die Kursbarriere bei 1,400 USD angestiegen. Aus einer ersten Korrektur entwickelte sich nach dem Rückfall unter die Kreuzunterstützung bei 1,347 USD der enorme Einbruch, der bislang andauert. Die Unterstützungen bei 1,310 und 1,274 USD wurden pulverisiert und aktuell nimmt EUR/USD Kurs auf die wichtige 1,244 USD-Marke.

Solange das Währungspaar unterhalb von 1,260 USD notiert, sind weitere Verluste bis 1,244 USD die Folge. Erst auf diesem Niveau könnte es zu einer nachhaltigen Bodenbildung kommen. Sollte die langfristige Unterstützung bei 1,244 USD dagegen gebrochen werden, würde bereits ein Abverkauf bis an das Tief aus dem Jahr 2012 bei 1,204 USD wahrscheinlich. Erst über dem Widerstand bei 1,274 USD könnte eine leichte Erholung bis an die übergeordnete Abwärtstrendlinie bei aktuell 1,300 USD einsetzen.

EURUSD
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    FOREX

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Sie interessieren sich für Trading, sind aber zeitlich sehr eingebunden? In diesem Fall könnte sich der Blick auf die Webinarreihe „Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte“ lohnen. Der Fokus dieses Angebots liegt darin, die Handelsaktivitäten am Markt effizient und vor allem profitabel in den Tagesablauf zu integrieren. Zahlreiche Experten nehmen Sie an die Hand und zeigen Ihnen Ihre Tradingansätze. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmelden können Sie sich auf diesem Guidants-Desktop.

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 25 € Startguthaben bei Depot-Eröffnung
  • 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

2 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Bradley
    Bradley

    ​Der Euro ist zum Abschuss freigegeben, Draghi sei Dank. Niemand regt sich darüber auf, keine Meldung in ARD oder ZDF. Sollte es tatsächlich zur Parität im Wahrungspaar EUR/USD kommen, welche Auswirkung hätte dies auf unsere Wirtschaft? Die meisten werden sagen, alles super, die Südländer können ihre Waren nun billiger an den Mann bringen, wir Deutschen ja so wie so, unser Export wird noch mehr zulegen. Mir fällt dazu nur ein, dass eine schwache Währung noch nie etwas gutes war. Die Schwäche einer Währung zeigt nur die tatsächliche Verfassung eines Staates, beim Euro sind es leider einige Staaten zuviel.

    19:33 Uhr, 03.10.2014
  • Schnutzelpuh
    Schnutzelpuh

    ​Es gibt überhaupt keinen fundamentalen Grund eine nachhaltige Bodenbildung bei 1,2440 zu postulieren. Der Euro ist immer noch viel zu hoch bewertet. Die Witschaft in Euro Land lahmt und jetzt auch noch die Lokomotive Deutschland und in den USA gehts aufwärts. Geld wird im Euro abgezogen und fliesst in die USA. Mit kleinen Zwischenerholungen von 0,01 bis 0,02 Cent geht dirket bis 1,20 und darunter.

    Die faire Bewertung zum USD liegt für den Euro bei Parität. Der Markt hat immer Recht.

    17:36 Uhr, 03.10.2014

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services Trademate.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten