Fundamentale Nachricht
12:35 Uhr, 26.02.2014

Europa rechnet die Schulden klein

Die Defizitquoten in Europa sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Europa führt nun eine neue Methode zur Berechnung des BIP ein. Der Schuldenstand verringert sich dadurch gemessen am BIP.

Die Verschuldung der Industriestaaten ist seit Beginn der Finanzkrise merklich gestiegen. Seitdem philosophieren Volkswirte darüber, wie der Schuldenberg abgetragen werden kann. Europa hat nun eine "innovative" Möglichkeit gefunden, die Defizitquote zu senken - und das ganz ohne schmerzhafte Einschnitte für die Bevölkerung. Es ist ganz simpel: Die Schulden werden einfach klein gerechnet! Oder: Was nicht passt wird passend gemacht!

Im September soll auf europäischer Ebene eine neue Methode zur Berechnung des BIP zur Anwendung kommen. Künftig werden zum Beispiel Mittel für Forschung und Entwicklung sowie Militärausgaben als Investitionen eingestuft. Die BIP-Zahlen erhöhen sich dadurch. Das Statistische Bundesamt schätzt, dass es dadurch zu einem rechnerischen Anstieg des ausgewiesenen BIP in Deutschland um etwa 3 Prozent kommt. In der Folge werden Defizitquote und Schuldenstand gemessen am BIP sinken.

RWI-Chefvolkswirt Roland Döhrn geht davon aus, dass die Defizitquote für 2012 dadurch von 81,0 Prozent auf rund 78,5 Prozent sinken könnte. DIW-Ökonom Georg Erber rechnet damit, dass die Politiker sich nach den Europawahlen und der Wiederwahl der EU-Kommission einen Schuldenabbau als Erfolg anrechnen werden, den es gar nicht gegeben hat. "Ich vermute, dass man dann freundlich verkündet, dass es deutliche Fortschritte beim Schuldenabbau gibt," sagte er dem Wall Street Journal Deutschland.

In eigener Sache:

Diskutieren Sie jetzt mit auf Guidants!

Ich habe auf der Investment- und Analyseplattform einen eigenen Desktop. Das Herzstück hiervon ist mein Stream, eine Art Blog, in dem Sie sich mit mir und anderen Nutzern austauschen können.

Verpassen Sie keinen meiner Beiträge mehr! Wie Sie mir folgen können, erfahren Sie hier: http://www.guidants.com/hilfe/experten-folgen-stream

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen