Analyse
15:00 Uhr, 26.09.2014

EUR/JPY: Japanische Verbraucherpreise enttäuschen

Die japanischen Verbraucherpreise sind im August 2014 in der Kernrate um 3,1 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Volkswirte hatten mit einer Kernrate von 3,2 Prozent gerechnet, nach 3,3 Prozent im Juli.

Erwähnte Instrumente

  • EUR/JPY
    ISIN: EU0009652627Kopiert
    Kursstand: 138,8880 ¥ (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

Die Teuerungsrate in Japan ist im August leicht gesunken und bleibt weiterhin nur wegen eines Sondereffekts über dem Inflationsziel der japanischen Notenbank. Ohne Berücksichtigung der stark schwankenden Preise von frischen Lebensmitteln (Kernrate) lagen die Verbraucherpreise im August 2014 um 3,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Volkswirte hatten mit einer Kernrate von 3,2 Prozent gerechnet, nach 3,3 Prozent im Juli. Die Inflationszahlen sind weiterhin durch die im April wirksam gewordene Mehrwertsteuererhöhung verzerrt. Ohne diesen Effekt dürften die Preise im August (Kernrate) nur um 1,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats gelegen haben, schätzt die japanische Notenbank.

EUR/JPY trifft am Hoch vom 19. September 2014 bei 141,22 auf den nächsten markanten Widerstand. Die nächste wichtige Unterstützung findet sich am Tief vom 8. August 2014 bei 135,71.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen