EUR/GBP - Einstiegsmöglichkeiten bei...
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
EUR/GBP - Euro gegenüber britischem Pfund
Intradaykurs: 0,6759 GBP
Aktueller Tageschart (log) seit 01.05.2006 (1 Kerze = 1 Tag)
Rückblick: EUR/GBP markierte im Mai 2003 bei 0,7256 GBP ein Mehrjahreshoch und pendelt seit dem in einer enger werdenden Handelsspanne volatil seitwärts. Dadurch entstehen die Konturen eines großen Dreiecks. Die Oberkante bildet der Abwärtstrend seit Mai 2003, an welchem EUR/GBP im April und im Juli 2006 nach unten hin abprallte und letztlich tief zurückfiel. Im September 2006 rutschte das Währungspaar dann auch unter die Horizontalunterstützung bei 0,6730 GBP zurück, womit sich das Chartbild deutlich eintrübte. Die seit Januar 2001 aktive innere Trendlinie bei 0,6655 GBP wurde Ende Oktober aber nicht ganz erreicht, bevor EUR/GBP wieder nach oben drehte und vergangene Woche den Ausbruch über 0,6730 GBP vollzog, womit die Chance auf eine mittelfristige Trendwende nach oben besteht. Aktuell läuft der Rücksetzer in Richtung 0,6730 GBP Marke. Das kurzfristige Chartbild ist jetzt wieder bullisch zu werten, das mittelfristige Chartbild ist weiterhin neutral.
Charttechnischer Ausblick: Der Rücksetzer bietet nun zwei spekulative Einstiegschancen, um das Szenario einer mittelfristigen Trendwende zu handeln. Die obere Kaufmarke bildet die exp. GDL 50 (EMA50) bei 0,6742 GBP, der untere Kaufbereich liegt bei 0,6720 - 0,6730 GBP. Spätestens dort sollte das Währungspaar wieder signifikant nach oben drehen. Eine prozyklische Longchance sollte ein Anstieg per Stunden- und Tagesschluss über 0,6770 GBP ergeben. Steigt EUR/GBP anschließend dann per Tages- und Wochenschluss wieder über 0,6818 GBP an, wird ein mittelfristiges Kaufsignal mit Ziel am Abwärtstrend seit Mai 2003 bei aktuell 0,6932 GBP und darüber mittelfristig 0,7087 und 0,7265 GBP generiert. Fällt das Währungspaar hingegen per Tages- und Wochenschluss unter 0,6717 GBP zurück, wird das Szenario einer mittelfristigen Trendwende zunächst auf Eis gelegt. Ein Verkaufsignal mit Zielen an der inneren Trendlinie bei 0,6656 GBP und darunter ggf. an den Marken bei 0,6612 und 0,6544 GBP wird dann ausgelöst. .
Chart erstellt mit TeleTrader Professional - Bitte hier klicken
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
MB304C | Long | 0,77000 £ | 8,00 | open end | |||
MB3Y13 | Short | 0,98990 £ | 8,00 | open end | |||
MD1FKE | Long | 0,79190 £ | 9,98 | open end | |||
MB2NQF | Short | 0,96790 £ | 10,00 | open end | |||
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. |
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.