Nachricht
11:27 Uhr, 20.11.2009

Estavis schafft Ertragswende

Erwähnte Instrumente

Berlin (BoerseGo.de) - Das Immobilienunternehmen Estavis hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2009/2010 die Ertragswende geschafft. Nach den vorläufigen Zahlen habe sich das operative Ergebnis (EBIT) auf 2,1 Millionen Euro (Vorjahr: minus 2,4 Millionen Euro) verbessert, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Das Vorsteuerergebnis betrug 1,2 Millionen Euro (Vorjahr: minus 3,2 Millionen Euro). Das Umsatzwachstum von 11 Prozent auf 22,1 Millionen Euro sowie deutlich verbesserte Kostenstrukturen trugen wesentlich zur positiven Ertragsentwicklung bei, erläuterte der Vorstand. Die positive Umsatzentwicklung war insbesondere auf das wachsende Kerngeschäft mit Denkmalschutz-Immobilien zurückzuführen.

Auf Basis der Geschäftsentwicklung im ersten Quartal bestätigte der Vorstand den Ausblick für das Geschäftsjahr 2009/2010. Demnach wird der Konzernumsatz in einer Bandbreite von 75,0 bis 85,0 Millionen Euro erwartet (Vorjahr: 70,7 Millionen Euro). Beim Konzernergebnis wird mit einer Rückkehr in die Gewinnzone gerechnet.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas Gansneder
Thomas Gansneder
Redakteur

Thomas Gansneder ist langjähriger Redakteur der BörseGo AG. Der gelernte Bankkaufmann hat sich während seiner Tätigkeit als Anlageberater umfangreiche Kenntnisse über die Finanzmärkte angeeignet. Thomas Gansneder ist seit 1994 an der Börse aktiv und seit 2002 als Finanz-Journalist tätig. In seiner Berichterstattung konzentriert er sich insbesondere auf die europäischen Aktienmärkte. Besonderes Augenmerk legt er seit der Lehman-Pleite im Jahr 2008 auf die Entwicklungen in der Euro-, Finanz- und Schuldenkrise. Thomas Gansneder ist ein Verfechter antizyklischer und langfristiger Anlagestrategien. Er empfiehlt insbesondere Einsteigern, sich strikt an eine festgelegte Anlagestrategie zu halten und nur nach klar definierten Mustern zu investieren. Typische Fehler in der Aktienanlage, die oft mit Entscheidungen aus dem Bauch heraus einhergehen, sollen damit vermieden werden.

Mehr Experten