Erneuerbare-Energien-Aktie vor dem großen Comeback?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Zur Einordnung: Es wurden im vergangenen Jahr in Deutschland branchenweit rund 2.000 neue Windkraftanlagen genehmigt, die eine Gesamtleistung von über 11 Gigawatt bringen - ein Rekordwert. Im ersten Halbjahr 2025 gingen laut Bundesnetzagentur 378 neue Windkraftanlagen ans Netz - ein Plus von über 30 % zum Vorjahreszeitraum.
Neben Windparks betreibt dieses Unternehmen auch Solarparks, die zunehmend mit Großspeichern verknüpft werden. Hierzu berichtete der Spiegel bereits im Dezember über einen "Batterie-Tsunami" der sich laut des Analystenhauses Montel ergibt, wenn man alle erteilten Genehmigungen für Batterie-Großspeicher aller deutschen Netzbetreiber aufsummiert. Insgesamt sprechen wir von über 150 Gigawatt. Und auch in diesem Bereich ist das Unternehmen mit aktuellen Projekten vertreten. Der jüngste Kurseinbruch der Aktie, den mein Kollege Sascha Gebhard zurecht als gute Einstiegschance interpretiert hatte, könnte jetzt bald komplett gekontert werden.