ENPHASE ENERGY - Solaraktie nach Zahlen weiter im Abverkaufsmodus
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Enphase Energy Inc.Kursstand: 42,500 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Enphase Energy Inc. - WKN: A1JC82 - ISIN: US29355A1079 - Kurs: 42,500 $ (Nasdaq)
Der Solarkonzern Enphase Energy hat im zweiten Quartal 2025 einen Umsatz von 363,2 Mio. USD erzielt. Das entspricht einem leichten Anstieg gegenüber dem Vorquartal (356,1 Mio. USD). Der Zuwachs ist auf höhere Verkäufe von Mikrowechselrichtern und Batteriespeichern zurückzuführen, insbesondere in Europa, wo die Erlöse um rund 11 % stiegen. In den USA fiel der Zuwachs mit etwa 3 % geringer aus, vor allem wegen eines Rückgangs der Safe-Harbor-Erlöse von 54,3 Mio. USD auf 40,4 Mio. USD.
Der nicht nach GAAP berechnete operative Gewinn lag bei 98,6 Mio. USD und damit über dem Vorquartal (94,6 Mio. USD). Der GAAP-Nettoertrag betrug 37,1 Mio. USD (Vorquartal: 29,7 Mio. USD). Die entsprechende verwässerte GAAP-EPS lag bei 0,28 USD je Aktie, das bereinigte EPS bei 0,69 USD. Analysten hatten einen Umsatz von 361,9 Mio. USD und einen Gewinn je Aktie von 0,64 USD erwartet, womit Enphase die Erwartungen bei beiden Kennzahlen leicht übertroffen hat.
Vorsichtiger Ausblick
Für das laufende dritte Quartal 2025 rechnen die Verantwortlichen mit einem Umsatz zwischen 330 und 370 Mio. USD. Der Analystenkonsens lag bislang mit 368 Mio. USD am oberen Ende dieser Spanne. Die Bruttomarge dürfte mit 41 bis 44 % (GAAP) bzw. 43 bis 46 % (Non-GAAP, inkl. IRA) unter dem Vorquartalswert liegen. Ohne IRA-Bonus erwartet das Unternehmen eine bereinigte Bruttomarge von 33 bis 36 %, was auf eine anhaltende Belastung durch neue Importzölle hinweist.
Enphase plant weiterhin, zwischen 190 und 210 MWh an Batteriespeichern auszuliefern und erwartet eine Netto-IRA-Förderung von 34 bis 38 Mio. USD.
Zölle drücken auf die Marge
CEO Badri Kothandaraman betonte im Earnings Call das Potenzial neuer Produkte, zunehmende Partnerprogramme und eine aktivere Rolle im Markt für Leasingfinanzierungen. Trotz eines Umsatzanstiegs auf 363,2 Mio. USD im zweiten Quartal 2025 sieht sich Enphase mit zunehmendem Margendruck konfrontiert. Neue Importzölle belasteten die Bruttomarge im Berichtsquartal um rund 2 %. Für das dritte Quartal rechnet das Management mit einem weiteren negativen Effekt von bis zu 5 %.
Neue Batteriegeneration angekündigt
Im Fokus der Unternehmensstrategie steht die Einführung kosteneffizienterer Produkte. Die vierte Generation des IQ Battery Systems senkt Installationskosten, spart Platz und soll in Kombination mit dem neuen Meter Collar die Attraktivität für Kunden erhöhen. Eine fünfte Generation mit 50 % höherer Energiedichte und niedrigeren Kosten ist für Mitte 2026 geplant. Gleichzeitig sollen die IQ9-Mikrowechselrichter mit Gallium-Nitrid-Technologie und Dreiphasen-Kompatibilität in neuen Märkten, etwa im US-Gewerbesektor, zum Einsatz kommen.
Strategiewechsel Richtung Leasingfinanzierung
Kothandaraman plant, verstärkt mit Third-Party Ownern (TPOs) zusammenzuarbeiten, um Leasingmodelle für Kleinanbieter zugänglich zu machen. Hintergrund ist das erwartete Auslaufen des Steuercredits 25D zum Jahresende, was den Solarmarkt für Barzahler und Kreditkunden spürbar dämpfen dürfte. Der CEO rechnet für 2026 mit einem Rückgang des US-Gesamtmarkts um 20 %, wobei Leasingmodelle an Bedeutung gewinnen könnten.
Neben der Produktstrategie will das Unternehmen durch Investitionen in Plattformen wie Solargraf und SolarLeadFactory auch die Soft Costs für Installateure senken und die Kundenakquise effizienter gestalten.
Fazit: Enphase bestätigt das, was wir seit geraumer Zeit wissen: Das Umfeld für Solarunternehmen bleibt anspruchsvoll, die Zollthematik und auslaufende Subventionen in den USA drücken zusätzlich auf die Margen. Charttechnisch ist der Abwärtstrend der Enphase-Energy-Aktie voll intakt. Nachbörslich verliert der Solartitel 8 %.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.