Nachricht
15:08 Uhr, 26.09.2006

Emerging Markets genau analysieren

"Mittlerweile machen die Emerging Markets einen Anteil von knapp über 50 Prozent an der Weltwirtschaft aus", so Dr. Holger Bahr, Leiter der Volkswirtschaftlichen Abteilung der DekaBank auf dem fünften Emerging Markets Workshop der Deutschen Sparkassenakademie und der DekaBank in Frankfurt. Bei einer Investmententscheidung in die renditeträchtigen Anlagen komme es jedoch darauf an, sich nicht allein von den hohen Wachstumsraten blenden zu lassen, sondern die Emerging Markets genau hinsichtlich ihrer fundamentalen Faktoren zu analysieren.

Insgesamt hätten sich die Rahmendaten vieler Schwellenländer deutlich verbessert. "Rohstoffreichtum sowie Exportstärke haben dazu geführt, dass GUS-Länder wie Russland und Kasachstan neben einem strukturell vergleichsweise hohen Wachstum mittlerweile einen Leistungsbilanzüberschuss aufweisen", so Dr. Dietmar Hornung. Die Länder mit Leistungsbilanzdefizit würden dagegen in Phasen steigender Risikoaversion kritischer eingestuft. "Aktuell bereitet die Inflationsdynamik in Ländern wie Ungarn durchaus Sorge", sagte Dr. Dietmar Hornung.

Die Kapitalmärkte Lateinamerikas böten ebenfalls renditeträchtige Investmentchancen. "Die Aktienindizes in Lateinamerika sind stark von der Entwicklung der Rohstoffmärkte geprägt. Auch die Bergbau- und Energiebranche zählt zu den Indexschwergewichten", so Mauro Toldo. Risiken bergen nach Ansicht des DekaBank-Volkswirts vor allem Tendenzen zur Verstaatlichung von Unternehmen in Lateinamerika. "Die Rentenmärkte sind von der sich verbessernden externen Liquiditätssituation geprägt. Die Deviseneinnahmen und der Reservestand sind auf einem historischen Hoch", betonte Mauro Toldo. Geringe Budgetdefizite bei einem anhaltend hohen Wachstum würden bessere Schuldenstandsquoten ermöglichen.

Zukunftschancen sieht Dr. Michael Ganske, Leiter Emerging Markets im Fondsmanagement der Deka Investment, in den lokalen Märkten: "Der Finanzbedarf in Schwellenländern wird vermehrt in Landeswährung gedeckt". Am Öffnungsprozess der lokalen Märkte bestehe wachsendes globales Interesse. Die Einführung von kapitalgedeckten Pensionssystemen in den Ländern unterstütze und stabilisiere die lokalen Märkte. Die realen Renditen in den Schwellenländern seien vergleichsweise hoch, da aktive Inflationsbekämpfung oft einen hohen Stellenwert einnehme. Darüber hinaus würden flexible Wechselkurse das Risiko von Währungskrisen reduzieren. "Die Verbesserung der fundamentalen Rahmendaten lässt viele Schwellenländer-Währungen unterbewertet erscheinen – dadurch bieten Anleihen in lokaler Währung häufig höhere Renditechancen", so Dr. Michael Ganske.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas Gansneder
Thomas Gansneder
Redakteur

Thomas Gansneder ist langjähriger Redakteur der BörseGo AG. Der gelernte Bankkaufmann hat sich während seiner Tätigkeit als Anlageberater umfangreiche Kenntnisse über die Finanzmärkte angeeignet. Thomas Gansneder ist seit 1994 an der Börse aktiv und seit 2002 als Finanz-Journalist tätig. In seiner Berichterstattung konzentriert er sich insbesondere auf die europäischen Aktienmärkte. Besonderes Augenmerk legt er seit der Lehman-Pleite im Jahr 2008 auf die Entwicklungen in der Euro-, Finanz- und Schuldenkrise. Thomas Gansneder ist ein Verfechter antizyklischer und langfristiger Anlagestrategien. Er empfiehlt insbesondere Einsteigern, sich strikt an eine festgelegte Anlagestrategie zu halten und nur nach klar definierten Mustern zu investieren. Typische Fehler in der Aktienanlage, die oft mit Entscheidungen aus dem Bauch heraus einhergehen, sollen damit vermieden werden.

Mehr Experten