Analyse
13:55 Uhr, 22.10.2025

ELI LILLY – Verkaufsdruck vor den Zahlen! War die Rally nur eine Eintagsfliege?

Was für ein fulminanter Auftritt! Mit dem Ausbruch über die übergeordnete Abwärtstrendlinie Ende September hatte sich der Aufwärtstrend der Eli-Lilly-Aktie massiv beschleunigt und ans Kursziel bei 865 USD geführt. Dort prallte die Aktie allerdings nach unten ab und droht jetzt die Ausbruchssignale zu verspielen.

Erwähnte Instrumente

  • Eli Lilly and Company - WKN: 858560 - ISIN: US5324571083 - Kurs: 799,570 $ (NYSE)

Der volatile Abwärtstrend der letzten Quartale hatte die Aktie von Eli Lilly in der Spitze bis 623,78 USD einbrechen lassen. Dort startete im August eine Erholung, die schon Mitte September kurz an der übergeordneten Abwärtstrendlinie kratzte.

Seit einem Zwischenhoch bei 776,96 USD war die Aktie an die Supportzone der früheren Tiefs im Bereich von 711,40 USD zurückgesetzt und dort Ende September in beeindruckender Manier über die Abwärtstrendlinie und das Erholungshoch ausgebrochen. Wenige Tage später wurde das Kursziel bei 865,23 USD erreicht, jedoch nicht überwunden.

Seither setzte die Aktie wieder in den steilen Trendkanal der Vorwochen zurück, unterschritt eine Reihe markanter Unterstützungen und könnte damit zunächst einen Pullback an das frühere Verlaufshoch bei 776,96 USD vollziehen. Vor den Quartalszahlen, die für den 30. Oktober geplant sind, könnte der erhöhte Abgabedruck problematisch werden.

Die Risiken sind deutlich gestiegen

Nachdem die Verkaufswellen seit dem Hoch vom 10. Oktober enormes Abwärtstempo mit sich bringen, kann auch ein Trendwechsel am Kursziel bei 865,23 USD nicht ausgeschlossen werden.

Daher sollte man darauf achten, dass die breite Support- und Korrekturzielzone zwischen 762 und 778 USD nicht mehr unterschritten wird. Andernfalls wäre der Anstieg seit Ende September gekontert. Daraufhin dürfte sich der Abverkauf verstetigen und in den nächsten Tagen bis 730 USD, sowie an die 711-USD-Marke zurückführen.

Nächste Einstiegssignale bei 815 und 834,70 USD

Um den Aufwärtstrend seit August zu reaktivieren, müsste die Eli-Lilly-Aktie zunächst über 815 USD steigen. Ein Ausbruch über das Zwischenhoch bei 834,70 USD dürfte dann für den notwendigen Schwung sorgen, um die 865,23-USD-Marke erneut zu erreichen. Auch diesmal könnte der Pharmatitel an dieser Stelle wieder nach unten zurücksetzen.

Bei einem nachhaltigen Ausbruch über die Barriere sollten aber auch die Kursziele bei 903 und 960 USD wieder in den Fokus rücken.

Charttechnisches Fazit: Der Abverkauf seit dem Scheitern am Kursziel bei 865,23 USD hat den Aufwärtstrend der Eli-Lilly-Aktie gestoppt. Doch erst unterhalb von 762 USD wäre dieser dauerhaft unterbrochen und ein Abverkauf auf 711,40 USD und später 650 USD zu erwarten.

Bis dahin würde schon ein Anstieg über 815 USD das erste kleinere Longsignal liefern und später zum zweiten Angriff auf die 865-USD-Marke führen.

Eli Lilly Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    NYSE
    VerkaufenKaufen

Übrigens: Über stock3, die stock3-Terminal-Plattform und unsere Android- und iOS-Apps kannst Du auch unkompliziert, schnell und sicher auf Dein Depot zugreifen und aus Charts, Artikeln oder Watchlists heraus handeln!

Außerdem bringen wir in Kooperation mit der Börse Frankfurt den Trading Boost - drei Monate Xetra® Realtime Kurse und 1 Monat stock3 TechAdvanced gratis!

Hier erfährst Du alles, was Du zum Trading Boost von stock3 wissen musst!


Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen