E.ON – Was folgt auf das neue 13-Jahres-Hoch?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- E.ON SE - WKN: ENAG99 - ISIN: DE000ENAG999 - Kurs: 16,260 € (XETRA)
Der zu Beginn des Jahres bei 10,43 EUR gestartete Aufwärtsimpuls der E.ON-Aktie erreichte mit dem Ausbruch über das damalige Rallyhoch bei 13,88 EUR im April und dem erfolgreichen Anstieg über das Hoch aus dem Dezember 2014 bei 15,46 EUR zwei weitere Meilensteine.
Zuletzt steuerte man auch das Kursziel bei 16,33 EUR an. Ende Juli setzte der Kurs noch von der Marke nach unten zurück, zog jedoch nach einem Rücklauf an das 2014er-Hoch wieder nach Norden durch und steht jetzt kurz vor einem weiteren Kaufsignal.
Kurszielzone kann Korrektur auslösen
Oberhalb des Kursziels bei 16,33 EUR und des bisherigen Rallyhochs bei 16,55 EUR könnte die E.ON-Aktie das wichtige Zielgebiet bei rund 17 EUR erreichen.
Dort besitzt zum einen die Kaufwelle seit dem Zwischentief vom April die gleiche Länge, wie der Anstieg von Anfang Januar bis Ende März (violette Projektion im Chart). Und es wird zum anderen auch die 100%-Projektion des Anstiegs von 2022 bis Herbst 2024 bei 17,04 EUR erreicht (orange Projektion im Chart).
Damit könnten beide Trendphasen - die Rally seit Jahresbeginn und die Rally seit 2022 - ihr Aufwärtspotenzial an diesem Punkt vorerst ausgereizt haben und eine starke Korrektur in Richtung 15,46 EUR, sowie darunter bis 14,54 EUR folgen. Im Kontext mit den Quartalszahlen, die am 13. August veröffentlicht werden, könnte dies also ein "sell the fact"-Szenario darstellen.
Bricht der Titel dagegen auch nachhaltig über 17,18 EUR aus, wäre direkt neues Aufwärtspotenzial generiert und ein Anstieg bis 17,88 EUR, sowie darüber bis an das Hoch aus dem Herbst 2012 bei 19,74 EUR möglich.
Charttechnisches Fazit: Im großen Bild besitzt die Aktie von E.ON oberhalb von 16,55 EUR noch die Chance bis rund 17,18 EUR zu steigen. An dieser Stelle ist Vorsicht geboten, da dort das kurzfristige Aufwärtspotenzial der Aktie enden und in eine temporäre Korrektur bis 15,46 EUR und darunter 14,54 EUR münden kann. Eine solche Zwischenkorrektur könnte bereits jetzt einsetzen, falls die Aktie unter 15,90 EUR fällt.
Der nächste große Rallyschub stünde dagegen bei einem Ausbruch über das mittelfristige Kursziel bei 17,88 EUR an und könnte fast an die 20-EUR-Marke reichen.

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.