Dieser Aktien-Klassiker bietet weiter Chancen dank 60 % EBIT-Marge
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Das Unternehmen erzielt eine überragende operative Marge von knapp 60 %. Für ein niedriges zweistelliges Umsatzwachstum wird ein KGV von rund 32 aufgerufen. Dank Aktienrückkäufen steigt der Gewinn je Aktie seit 2012 im Schnitt um mehr als 16 % pro Jahr. Finanzmathematik vom Feinsten also. Lohnt sich ein Engagement in diesem Titel auch heute noch?
Bis zuletzt zeigt sich die Ertragssituation von Mastercard trotz schwieriger konjunktureller Lage weiter in robuster Verfassung. "Die Verbraucherausgaben bleiben stark", erklärte Finanzvorstand Sachin Mehra zuletzt auf der Goldman Sachs Communicopia + Technology Conference in New York. Die Trends aus Juli hätten sich im August fortgesetzt, sowohl im Inland als auch bei grenzüberschreitenden Zahlungen. Die von vielen Investoren genau beobachteten Reiseausgaben entwickeln sich laut Mehra ebenfalls stabil.
Die aktuelle Arbeitslosenquote in den USA liegt mit 4,3 % weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Trotz rückläufiger Beschäftigungsdynamik sei die Konsumlaune unverändert solide, so Mehra: "Es gibt viele Schlagzeilen, aber am Ende zählen die realen Daten. Und die sprechen derzeit für eine resiliente Verbrauchernachfrage." Auch in Europa und Lateinamerika profitiere Mastercard von einer breit diversifizierten Marktpräsenz. In der Eurozone stütze etwa die fiskalische Ausgabenpolitik vieler Staaten die wirtschaftliche Grundtendenz.