Diese Dauerläufer-Aktie kennt nur neue Allzeithochs
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- United Rentals Inc.Kursstand: 895,200 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- United Rentals Inc. - WKN: 911443 - ISIN: US9113631090 - Kurs: 895,200 $ (NYSE)
Der größte Vermieter von Baumaschinen in Nordamerika entwickelt sich zum Gewinner des amerikanischen Infrastrukturbooms.
United Rentals hat im zweiten Quartal 2025 erneut Bestwerte bei Umsatz und Ertrag erzielt und damit seine Rolle als Marktführer im Vermietgeschäft eindrucksvoll untermauert. Der Gesamtumsatz stieg im Jahresvergleich um 4,5 % auf 3,9 Mrd. USD, der reine Mietumsatz legte um 6,2 % auf 3,4 Mrd. USD zu. Das bereinigte EBITDA erreichte mit 1,81 Mrd. USD einen weiteren Quartalsrekord, was einer Marge von 45,9 % entspricht. Der bereinigte Gewinn je Aktie belief sich auf 10,47 USD. Die Zahlen wurden bereits am 23. Juli bekanntgegeben.
Angesichts dieser robusten Entwicklung hat das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr leicht angehoben. Der freie Cashflow soll nun zwischen 2,4 Mrd. und 2,6 Mrd. USD liegen. Diese Anpassung resultiert vor allem aus der im Juli verabschiedeten Steuerreform, die Investitionen steuerlich begünstigt und die Kapitalbasis stärkt. Auch die EBITDA-Zielspanne wurde um 50 Mio. USD auf 7,3 bis 7,45 Mrd. USD erhöht.
Analystin Kristina Rugger von Argus Research reagierte auf die Zahlen und erhöhte ihr Kursziel für die Aktie von 725 auf 935 USD. Ihre Einschätzung bleibt unverändert bei "Buy". Rugger lobte die konsequente operative Stärke: "United Rentals setzt seine Serie von Rekordquartalen fort und überzeugt durch diszipliniertes Wachstum." Dabei sei besonders bemerkenswert, dass "selbst margenärmere Zusatzdienstleistungen zur Steigerung des Gesamtmargenniveaus beitragen."
Vorstand bullisch für die weitere Entwicklung des Unternehmens
Auch CEO Matthew Flannery zeigte sich im Analystencall optimistisch für den weiteren Jahresverlauf. "Unsere aktualisierte Prognose spiegelt das Vertrauen wider, das wir und unsere Kunden in den Markt haben." Maßgeblich für die Dynamik seien eine starke Nachfrage im Industrie- und Infrastruktursektor sowie ein wachsender Beitrag der Spezialvermietung, deren Umsatz im zweiten Quartal um 14 % zulegte. "Speziallösungen und Großprojekte treiben unser Wachstum – wir sind hervorragend positioniert, um diese Nachfrage zu bedienen," so Flannery.
Ein weiterer Wachstumsimpuls kommt aus dem Verkauf gebrauchter Geräte. Im zweiten Quartal setzte United Rentals Maschinen im Wert von 600 Mio. USD ab. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen einen Verkaufswert von rund 2,8 Mrd. USD. Flannery sieht darin einen strategischen Vorteil: "Der Markt für gebrauchte Geräte ist gesund, das gibt uns Flexibilität bei der Flottensteuerung und stärkt unsere Kapitaldisziplin."
Auf der Finanzseite ist United Rentals gut aufgestellt. Die Verschuldung liegt mit dem 1,8-Fachen des EBITDA am unteren Ende der Zielspanne. Gleichzeitig wurden im laufenden Jahr bereits 902 Mio. USD an Aktionäre zurückgeführt, darunter 667 Mio. USD in Form von Aktienrückkäufen. Die Rückflüsse für das Gesamtjahr sollen sich auf fast 2,4 Mrd. USD summieren. CFO Ted Grace betonte: "Unsere Kapitalallokation folgt einem klaren Prinzip: Zuerst investieren wir in profitables Wachstum, dann geben wir überschüssiges Kapital an unsere Aktionäre zurück."
Gut positioniert zeigt sich das Unternehmen im Versorgungssektor. Seit der Übernahme von Yak im Vorjahr hat sich der Umsatzanteil dieses Segments auf über 10 % verdoppelt. Flannery zufolge sei der jüngste Abschluss eines Fünfjahresvertrags mit einem großen Versorger exemplarisch: "Wir haben nicht nur Technik geliefert, sondern mit dem Kunden operativ gearbeitet, als wären wir Teil seiner Organisation." Dieser partnerschaftliche Ansatz eröffne Cross-Selling-Potenziale über alle Spezialbereiche hinweg.
Digitalisierung macht auch bei Baggern nicht halt
Auch investiert das Unternehmen konsequent in Kundenbindung. Mit erweiterten Telematiklösungen und der firmeneigenen Softwareplattform "Total Control" will United Rentals Kunden helfen, Effizienzpotenziale zu heben. "Unsere Kunden erhalten volle Transparenz über ihre Mietflotte und können Projektkosten besser steuern," so Flannery. Durch digitale Tools werde nicht nur die Auslastung erhöht, sondern auch die Zahl der Fehlbedienungen und der Kraftstoffverbrauch gesenkt. "Das ist ein klarer Wettbewerbsvorteil – für unsere Kunden wie für uns selbst."
Ein zentrales strategisches Ziel bleibt die kontinuierliche Verlagerung von Kauf zu Miete. Angesichts möglicher Handelszölle sieht das Unternehmen darin sogar einen Vorteil: "Je teurer der Gerätekauf wird, desto attraktiver wird die Miete," so Flannery. Mit einer global diversifizierten Lieferkette könne man flexibel auf Einfuhrbarrieren reagieren und die Flotte jederzeit erneuern.
Fazit: Die United-Rentals-Aktie profitiert in besonderem Maße vom Investitionsschub in den USA, der durch Infrastrukturprogramme auf Bundes- und Bundesstaatenebene sowie die Renaissance energieintensiver Industrieprojekte ausgelöst wurde. Großprojekte in Bereichen wie Stromnetzausbau, Data-Center, Halbleiterfertigung oder Energieanlagen benötigen genau jene Spezialtechnik, die United Rentals zunehmend über seine vertikal integrierten Geschäftsbereiche bereitstellt. "Unsere Stärke liegt darin, komplexe Kundenanforderungen aus einer Hand zu bedienen, mit verlässlicher Technik, digitaler Steuerung und operativer Unterstützung," sagte Flannery. Die strategische Fokussierung auf diese strukturellen Wachstumsmärkte könnte sich in den kommenden Jahren weiter auszahlen, nicht zuletzt, weil sie weniger zyklisch verlaufen als das traditionelle Baugeschäft. Analystin Rugger bringt es auf den Punkt: "United Rentals ist ein struktureller Profiteur der industriellen Erneuerung Amerikas und wird an diesem Trend auch über 2025 hinaus teilhaben." Die Bewertung mit einem KGV von rund 20 geht für solch ein Unternehmen voll in Ordnung. Langfristig dürfte sich der Dauerlauf der Aktie weiter fortsetzen.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Jahr | 2024 | 2025* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. USD | 15,35 | 16,02 | 16,83 |
Ergebnis je Aktie in USD | 43,17 | 43,42 | 47,80 |
KGV | 21 | 20 | 19 |
Dividende je Aktie in USD | 6,52 | 6,99 | 7,40 |
Dividendenrendite | 0,73% | 0,79% | 0,83% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:
✓ 50 Euro Startguthaben bei justTRADE
✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
✓ 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order
Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.