Analyse
10:55 Uhr, 03.08.2023

DEUTSCHE LUFTHANSA - Zahlen beschleunigen den Sinkflug

Lange hatten sich die Anleger gegen das drohende Unheil gewehrt, doch mit dem Verkaufssignal vom 07. Juli wurde die Konsolidierung der letzten Monate nach unten verlassen. Die bärische Reaktion auf die heute veröffentlichten Zahlen der Lufthansa verstärkt den Abwärtstrend.

Erwähnte Instrumente

  • Deutsche Lufthansa AG - WKN: 823212 - ISIN: DE0008232125 - Kurs: 8,320 € (XETRA)

Lufthansa erzielt im 2. Quartal einen Umsatz von €9,389 Mrd (VJ: €8,00 Mrd, Analystenprognose: €9,40 Mrd), ein Ebit (bereinigt) von €1,085 Mrd (VJ: €392 Mio, Prognose: €1,040 Mrd), und einen Nettogewinn von €881 Mio (VJ: €259 Mio, Prognose: €713 Mio). Die Liquidität zum Ende des 2. Quartals lag bei €10,8 Mrd. Lufthansa Cargo erzielt im 2. Quartal ein Ebit (bereinigt) von €37 Mio (VJ: €482 Mio, Prognose: €111 Mio). Im Ausblick auf 2023 erwartet die Lufthansa ein Ebit (bereinigt) von mindestens €2,6 Mrd (Prognose: €2,588 Mrd), Lufthansa Cargo prognostiziert weiter ein Ebit (bereinigt) unter Vorjahr, aber über 2019, bei Geschäftsreisenden Ende 2023 bis zu 70% des 2019er-Niveaus erwartet. Ausblick für 2024 bestätigt. Quelle: stock3 Börsen-Live-Ticker

Die Chancen auf eine langfristige Trendwende hatte die Käuferseite schon im März mit dem Scheitern an der mittelfristigen Hürde bei 11,03 EUR vergeben. Seither setzte die Aktie der Lufthansa an den zentralen Supportbereich bei 9,08 - 9,24 EUR zurück und unterschritt ihn letztlich Anfang Juli. Es folgte der erwartete Abverkauf, der sich am heutigen Tag mit dem Unterschreiten der 8,50-EUR-Marke beschleunigt.

Der mittelfristige Aufwärtstrend steht auf dem Spiel

Bei 8,20 EUR läge noch ein kurzfristiges Abwärtsziel, das den laufenden Einbruch etwas abbremsen könnte. Doch spätestens unter der Marke dürfte ein Test der Unterstützung bei 7,67 EUR anstehen. Hier sollte sich eine Erholung anschließen und damit auch das Ende des Aufwärtstrends seit Herbst letzten Jahres verhindert oder zumindest hinausgezögert werden. Andernfalls käme es zu einem weiteren starken Verkaufssignal und Kursverlusten bis 6,75 EUR.

Um aus der Abwärtstendenz der letzten Monate zu entkommen müsste die Lufthansa-Aktie dagegen aktuell mindestens über die früheren Tiefs bei 8,61 und 8,64 EUR steigen. Für ein Kaufsignal wäre dagegen ein Ausbruch über die Hürde bei 9,24 EUR notwendig.

Deutsche Lufthansa Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Ich trade seit Jahren über stock3 Terminal und die stock3 App. Dabei verwende ich auf dem Desktop insbesondere das Handeln aus dem Chart oder ChartTrading, wie wir es nennen:

Nach dem Brokerlogin kann ich von jedem Chart auf stock3 Terminal aus sicher, schnell, unkompliziert und sogar für Hebelprodukte Orders platzieren, Stops direkt in den Chart setzen oder meine laufenden Positionen beobachten und managen. Mehr über den Börsenhandel via stock3 erfährst Du hier.


Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen