Kommentar
16:35 Uhr, 25.07.2006

Der Investmenthorizont wird von Unsicherheiten geprägt

Die Kernpunkte:

* Die Frage der Zinsentwicklung und des Wirtschaftswachstums in den USA verunsichert nach wie vor die Investoren. Hinzu kommt die Diskussion einer mögliche Überhitzung Chinas sowie die Sorge vor einer globalen Inflation. Nach einem letzten Anstieg der Zinsen im August erwarten wir von der amerikanischen Notenbank vorläufig eine Pause bei 5,5%.
* Außerhalb der USA zeigt sich eine nachhaltige Verbesserung der wirtschaftlichen Entwicklung. Die Konsumenten in Frankreich, Deutschland und sogar Italien scheinen wieder optimistischer. Dies läßt eine weiteres Anziehen der Geldpolitik erwarten. Nachdem Japan eine erste Zinserhöhung durchgeführt hat, erwarten wir auch hier für die nächsten Monate eine Pause. Insgesamt ist für Europa und Japan nur ein Weg zu sehen - nach oben.
* Für China sehen wir keine Zeichen einer ernsthaften Überhitzung. Obwohl die Zinsen weiter steigen könnten, erwarten wir eine stetige Nachfrage nach Rohstoffen und einen auch weiterhin robusten Binnenhandel. Mit einer Neubewertung des Renminbi gegen den USD ist zu rechnen.
* Grundsätzlich halten wir Anleihen nach wie vor unattraktiv. Dennoch sehen wir für die USA eine Entwicklung der Anleihen in Richtung fairer Bewertung und somit zumindest eine Möglichkeit zur Absicherung eines Rückgang des US-Wachstums.

Kompletter Marktausblick unter http://www.baring-asset.de/pdf/ldnprd_004944.pdf

Quelle: Baring

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren