Analyse
11:05 Uhr, 07.06.2024

DELIVERY HERO - Vor den Ausbruch haben die Götter den Schweiß gesetzt

Im großen Bild steckt die Aktie von Delivery Hero in einer bullischen Trendwendeformation. Für steigende Kurse und mittelfristige Kaufsignale muss man aber die Lethargie der letzten Wochen überwinden.

Erwähnte Instrumente

  • Delivery Hero SE
    ISIN: DE000A2E4K43Kopiert
    Kursstand: 28,520 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Delivery Hero SE - WKN: A2E4K4 - ISIN: DE000A2E4K43 - Kurs: 28,520 € (XETRA)

Seit dem steilen Konter am mittelfristigen Abwärtsziel bei 15,44 EUR und dem Ausbruch über den Widerstand bei 23,88 EUR arbeitet die Aktie von Delivery Hero an einer übergeordneten Bodenbildung.

Dabei scheiterte man zwar am Widerstand bei 33,67 EUR und prallte dort im April nach unten ab. Allerdings gelang es schon im Bereich des Supports bei 23,88 EUR einen Boden auszubilden, der durch die Nachricht von einer Zusammenarbeit mit dem US-Fahrdienstleister Uber in einen steilen Anstieg überging.

Bullische Schulter-Kopf-Schulter-Formation vor Vollendung

Im Wochenchart erkennt man mittlerweile klar die Umrisse einer bullischen SKS-Formation, die bei einem Anstieg über 33,93 EUR aktiviert wäre.

Auf der Basis des ersten Teils der Erholungsrally könnte die Aktie bis 38,80 und später 43,95 USD steigen (blaue Fibonacci-Projektion der ersten Rallyphase im Chart).

Das klassische Kursziel der Umkehrformation liegt sogar bei 48,45 EUR.

Kurzfristig dominiert ein Käuferstreik

Noch ist es allerdings nicht so weit, denn die Aktie korrigiert weiter den Kurssprung von Anfang Mai und dürfte erst bei einem Anstieg über 30,68 EUR wieder den Weg nach Norden einschlagen.

Bis dahin könnte ein weiterer Kursrückgang das Aufwärts-Gap schließen und nach einer Korrektur bis 23,88 - 24,27 EUR der finale Ausbruch nach Norden angegangen werden.

Die Trendwendechancen der Aktie wären dagegen bei einem Abverkauf unter 21,72 EUR vergeben.


Du interessierst Dich für spezielle Analysen und Trading-Setups, exklusive Wissensartikel und hochwertige Analysen zu aktuellen kapitalmarktrelevanten Themen? Teste stock3 Plus mit dem Code STARTPLUS einen Monat kostenfrei!


Delivery Hero Aktie Chartanalyse (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services Trademate.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten