Werbung
Kommentar
08:30 Uhr, 26.11.2025

DAX® - Wichtiger Test - wichtiges Ausrufezeichen?

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
  • Bayer AG
    ISIN: DE000BAY0017Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
    VerkaufenKaufen

Werbung

Wichtiger Test - wichtiges Ausrufezeichen?

Der statistisch zu erwartende Rückenwind in der Thanksgiving-Woche (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 21. November) macht sich voll bezahlt. Davon profitiert nicht zuletzt der DAX®, der sich seit dem Verlaufstief vom vergangenen Freitag bei 22.943 Punkten im Erholungsmodus befindet. Das damalige „swing low“ erhöht die Chancen auf einen Fehlausbruch auf der Unterseite. Für dieses Szenario steht nun aber ein wichtiger Lackmustest an. Schließlich sind die deutschen Standardwerte gestern exakt bis an die Schlüsselzone aus der 200-Tage-Linie (akt. bei 23.477 Punkten) und der verbliebenen Abwärtskurslücke von vergangener Woche (23.512 zu 23.530 Punkten) herangelaufen. Ein Sprung über diese Hürden ist vonnöten, um die Erholung im bisherigen Wochenverlauf fortzusetzen. Dank der Vorgaben könnte der Befreiungsschlag tatsächlich gelingen. Perspektivisch sollte das Aktienbarometer dann Kurs auf die zweite Abwärtskurslücke der letzten Tage bei 23.992/24.028 Punkten nehmen. Neben dem zyklischen Rückenwind durch Thanksgiving könnte dabei noch ein weiterer saisonaler Faktor helfen (siehe unten). Auf der Unterseite definiert das o. g. „swing low“ unverändert ein technisch sinnvolles Stop Loss-Level.

DAX® (Daily)

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Endlich der finale Ausbruch?

Bei der Bayer-Aktie sollten Anlegerinnen und Anleger derzeit ganz genau hinschauen. Schließlich gelang gerade der Spurt über die „magische 30-EUR-Marke“. Zum einen spielt dieses Level seit zwei Jahren in schöner Regelmäßigkeit eine Rolle, zum anderen dient dieses Schlüsselniveau als obere Begrenzung zweier wichtiger Formationen. So pendelt der Titel seit August zwischen 25 EUR und 30 EUR seitwärts – entsprechend ist diese Schiebezone nun nach oben aufgelöst. Noch wesentlich größere Implikationen besitzt aber die inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation der letzten zwei Jahre, welche dank des Befreiungsschlags endgültig komplettiert wurde (siehe Chart). Während das zuerst angeführte Kursmuster ein Anschlusspotenzial von 5 EUR bereithält, eröffnet die S-K-S-Umkehr sogar ein langfristiges Kursziel im Bereich von 42 EUR. Auf dem Weg in diese Region definiert die Abwärtskurslücke vom November 2023 (37,94 EUR zu 39,56 EUR) zusammen mit der 200-Wochen-Linie (akt. bei 39,44 EUR) ein wichtiges Etappenziel. Um die Ausbruchschance nicht zu gefährden, gilt es, die jüngste Aufwärtskurslücke (untere Gapkante 28,39 EUR) bzw. die alte Trendlinie (akt. bei 27,80 EUR) in Zukunft nicht mehr zu unterschreiten.

Bayer (Weekly)

Chart Bayer

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Bayer

Chart Bayer

Quelle: LSEG, tradesignal²

Saisonaler Hoffnungsschimmer - Teil 2

In diesem Jahr geht die Thanksgiving-Woche nahtlos in den Dezember über. Das ist besonders unter saisonalen Aspekten interessant, denn beide Faktoren sind normalerweise günstig für den Aktienmarkt. An dieser Stelle versuchen wir regelmäßig die Schnittmenge zwischen US-Präsidentschafts- und Dekadenzyklus herauszuarbeiten. Mit Blick auf die beiden bekanntesten Zyklen überhaupt hatten wir im Jahresverlauf bereits mehrfach auf eine möglicherweise erst spät einsetzende, dafür aber stärker als üblich ausfallende Weihnachtsrally im Dezember hingewiesen. Diese These ergibt sich aus dem typischen Verlaufsmuster des Dow Jones® in Nachwahljahren bzw. in „5er-Jahren“. Beide Perioden zeigen mit einem Kursplus von 1,67 % bzw. 1,93 % im Vergleich zum historischen Mittel eine deutlich bessere Performance. Interessanterweise gilt dies auch für die Wahrscheinlichkeit steigender Dow Jones®-Notierungen im Dezember. Angesichts dieser Rahmenbedingungen haben wir die Jahresendrally noch nicht ganz abgeschrieben, wenngleich es – wie immer – eines charttechnischen Katalysators bedarf. Aufgrund der schwachen Monatsperformance ist jede Form der Unterstützung willkommen.

Dow Jones Industrial Average® (Monthly)

Chart Dow Jones Industrial Average®

Quelle: LSEG, HSBC² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Dow Jones Industrial Average®

Chart Dow Jones Industrial Average®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.