Kommentar
09:21 Uhr, 19.11.2020

DAX weiter unentschieden – Sicherer Hafen Gold nicht mehr gefragt

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)

Die Anleger stehen derzeit vor die Frage, was am Ende schwerer wiegt: die unmittelbaren wirtschaftlichen Bremseffekte neuer oder zumindest verlängerter Lockdown-Maßnahmen oder aber die Aussicht, dass eine nächste Infektionswelle im kommenden Jahr durch bis dahin zugelassene Impfstoffe weniger stark verlaufen könnte. Noch haben sich die meisten nicht für eine Antwort entschieden und entsprechend bewegt sich auch der Deutsche Aktienindex seit Tagen seitwärts. Die gute Nachricht ist, dass die Unterstützung bei 13.050 Punkten bislang hält und damit behalten auch die Anleger ihre positive Grundstimmung.

In den USA befindet sich der Technologieindex Nasdaq an einer zentralen Unterstützung. Das Niveau von 11.841 Punkten stellte Anfang September nach dem Ausverkauf eine Hürde nach oben dar – heute Morgen hat der Markt diese als Unterstützung verteidigen können. Insofern gibt es trotz des gestrigen schwächeren Tages an der Wall Street einen Hoffnungsschimmer bei den Anlegerfavoriten der vergangenen Monate. Der Umkehrschluss gilt jedoch sowohl für den DAX als auch den Nasdaq: Werden die Unterstützungen aufgegeben, könnte die Richtung für die kommenden Tage zunächst feststehen und aus dem Seitwärts- würde zunächst einmal ein Abwärtstrend.

Das Gold scheint für den Moment als sicherer Hafen ausgedient zuhaben. Investoren, die jetzt auf den Impfstoff und ein Ende der Pandemie setzen, trennen sich vom Edelmetall und greifen bei den Pandemie-Verlieren und damit Value-Aktien zu. Und da auf der Zinsseite in den USA aufgrund der bereits erreichten Null bei den Leitzinsen nicht mehr viel geht, fehlt hier ebenfalls die Fantasie für das Gold nach oben. Ein Senken der Leitzinsen in den negativen Bereich bleibt auch in den USA eine heiße Kartoffel, die niemand anfassen möchte. Damit könnte auch der Goldpreis gedeckelt sein, der bereits stark auf den Rückgang der Zinsen in den USA in diesem Jahr reagiert hat.

Lesen Sie auch:

JinkoSolar: Aktie vor Knall nach oben?

Bitcoin Kurs durchbricht die $18.000 – Allzeithoch in Sicht

Sie wollen sofort benachrichtigt werden, wenn etwas an der Börse passiert? Eröffnen Sie ein Demo-Konto und aktivieren Sie die „push notifications“!

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Jochen Stanzl
Jochen Stanzl
Chefmarktanalyst CMC Markets

Jochen Stanzl begann seine Karriere in der Finanzdienstleistungsbranche als Mitbegründer der BörseGo AG (jetzt stock3 AG), wo er 18 Jahre lang mit den Marken GodmodeTrader sowie Guidants arbeitete und Marktkommentare und Finanzanalysen erstellte.

Er kam im Jahr 2015 nach Frankfurt zu CMC Markets Deutschland, um seine langjährige Erfahrung einzubringen, mit deren Hilfe er die Finanzmärkte analysiert und aufschlussreiche Stellungnahmen für Medien wie auch für Kunden verfasst. Er ist zu Gast bei TV-Sendern wie Welt, Tagesschau oder n-tv, wird zitiert von Reuters, Handelsblatt oder DPA und sendet seine Einschätzungen über Livestreams auf CMC TV.

Jochen Stanzl verfolgt einen kombinierten Ansatz, der technische und fundamentale Analysen einbezieht. Dabei steht das 123-Muster, Kerzencharts und das Preisverhalten an wichtigen, neuralgischen Punkten im Vordergrund. Jochen Stanzl ist Certified Financial Technician” (CFTe) beim Internationalen Verband der technischen Analysten IFTA.

Mehr über Jochen Stanzl
Mehr Experten